NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – JPMorgan-CEO Jamie Dimon äußert sich skeptisch zu Zinssenkungen der US-Notenbank, solange die Inflation nicht sinkt. Gleichzeitig sieht er keine Bedrohung durch Stablecoins für den Bankensektor, obwohl diese zunehmend reguliert werden.

JPMorgan-CEO Jamie Dimon hat in einem Interview seine Einschätzung zur aktuellen Zinspolitik der US-Notenbank und zur Rolle von Stablecoins im Finanzsystem dargelegt. Dimon betonte, dass die Federal Reserve Schwierigkeiten haben könnte, die Zinsen zu senken, solange die Inflation nicht signifikant zurückgeht. Er sieht die Inflation derzeit bei etwa 3 % festgefahren und äußerte Bedenken, dass sie möglicherweise sogar steigen könnte.
Die Erwartungen des Marktes, dass die Fed in den kommenden zwölf Monaten mehrere Zinssenkungen vornehmen könnte, wurden durch Dimons Aussagen gedämpft. Einige Marktteilnehmer hatten mit bis zu fünf Zinssenkungen gerechnet, was typischerweise den Kryptomärkten zugutekommt, da niedrigere Zinsen das Vertrauen in risikoreichere Anlagen stärken. Die Fed hatte kürzlich die Zinsen um 25 Basispunkte gesenkt, was den Bitcoin-Kurs auf über 117.500 US-Dollar ansteigen ließ.
Dimon äußerte sich auch zu Stablecoins, die nach neuen regulatorischen Maßnahmen des US-Kongresses verstärkt in den Fokus der Banken geraten sind. Er zeigte sich unbesorgt über eine mögliche Bedrohung durch Stablecoins, betonte jedoch die Notwendigkeit, diese Entwicklungen genau zu beobachten. JPMorgan selbst ist in diesem Bereich aktiv und prüft die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Banken einen eigenen Token zu entwickeln.
Die Diskussion um Stablecoins wird von Bankenverbänden aufmerksam verfolgt, die den Gesetzgeber auffordern, die Regulierung zu verschärfen. Sie argumentieren, dass Schlupflöcher es Stablecoin-Emittenten ermöglichen könnten, Zinsen oder Renditen auf Stablecoins zu zahlen, was das traditionelle Bankensystem destabilisieren könnte. Dimon bleibt jedoch optimistisch, dass die Bankenbranche in der Lage sein wird, sich an die neuen Gegebenheiten anzupassen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent*in Künstliche Intelligenz Fahrzeugsoftwareentwicklung

AI Adoption Manager

Experte (m/w/d) für KI-Governance

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "JPMorgan-Chef sieht keine Bedrohung durch Stablecoins" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "JPMorgan-Chef sieht keine Bedrohung durch Stablecoins" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »JPMorgan-Chef sieht keine Bedrohung durch Stablecoins« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!