LONDON (IT BOLTWISE) – Eine überraschende Entdeckung auf dem Exoplaneten TOI-561 b stellt bisherige Theorien in Frage. Trotz seiner extremen Bedingungen, die eine Atmosphäre unwahrscheinlich machen, haben Wissenschaftler mit dem James Webb Space Telescope eine solche nachgewiesen. Diese Entdeckung könnte neue Einblicke in die Entstehung von Atmosphären auf heißen, felsigen Planeten bieten.

Die Entdeckung einer Atmosphäre auf dem Exoplaneten TOI-561 b hat die wissenschaftliche Gemeinschaft überrascht. Dieser Planet, der als zu klein, zu heiß und zu alt gilt, um eine Atmosphäre zu besitzen, wurde mit dem James Webb Space Telescope (JWST) untersucht. Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass TOI-561 b nicht nur eine dichte Atmosphäre hat, sondern diese möglicherweise seit Milliarden von Jahren besitzt.
In unserem Sonnensystem halten größere und kühlere Planeten ihre Atmosphären, während kleinere und wärmere sie verlieren. TOI-561 b, der nur etwa zwei Erdmassen wiegt und eine Oberflächentemperatur von 2.300 Kelvin erreicht, widerspricht dieser Regel. Der Planet umkreist seinen Stern in weniger als einem Erdentag und ist etwa doppelt so alt wie unser Sonnensystem, was bedeutet, dass seine Atmosphäre längst hätte entweichen sollen.
Die Forscher vermuteten, dass der Planet mehr als nur ein nackter Magmaball sein könnte, da seine Dichte ungewöhnlich niedrig ist. Frühere Beobachtungen eines größeren heißen Super-Erden-Planeten namens 55 Cancri e hatten ebenfalls Hinweise auf eine Atmosphäre geliefert, obwohl die Daten unklar waren. Die JWST-Messungen von TOI-561 b zeigten, dass die sonnenbeschienene Seite des Planeten kühler war als erwartet, was darauf hindeutet, dass eine Atmosphäre die Wärme verteilt.
Die Zusammensetzung der Atmosphäre von TOI-561 b bleibt ein Rätsel. Es wird vermutet, dass sie aus dem Magma-Ozean des Planeten aufgestiegen ist. Diese Entdeckung könnte wichtige Hinweise auf die Entstehung von Atmosphären auf heißen, felsigen Planeten liefern und unser Verständnis der Entwicklung von Planetenatmosphären erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Praktikant*in Human Centric AI

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

Werkstudentin (m/w/d) im AI-Powered Grid Analysis Product

KI-Spezialist (m/w/d) - Schwerpunkt Use Cases, Regulierung & Integration

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Unerwartete Atmosphäre auf heißem Exoplaneten entdeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Unerwartete Atmosphäre auf heißem Exoplaneten entdeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Unerwartete Atmosphäre auf heißem Exoplaneten entdeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!