LAUSANNE / LONDON (IT BOLTWISE) – Das Schweizer Startup Giotto.ai strebt eine Finanzierung von über 200 Millionen US-Dollar an, um sich als europäische Antwort auf die US-dominierten KI-Giganten zu positionieren. Mit innovativen Ansätzen, die Effizienz über reine Rechenleistung stellen, könnte Giotto.ai den Markt für künstliche allgemeine Intelligenz (AGI) revolutionieren.

In der dynamischen Welt der Künstlichen Intelligenz (KI) sorgt ein Schweizer Startup für Aufsehen. Giotto.ai aus Lausanne plant, über 200 Millionen US-Dollar zu sammeln, um sich als europäische Antwort auf die US-dominierten KI-Giganten wie OpenAI und Google DeepMind zu etablieren. Die Unterstützung durch die Investmentbank Lazard soll dabei helfen, die ambitionierten Forschungs- und Entwicklungsziele des Unternehmens zu erreichen.
Giotto.ai, ursprünglich als Forschungslabor für fortgeschrittene KI-Methoden gegründet, hat sich schnell einen Namen gemacht. Das Unternehmen setzt auf innovative Ansätze, die Effizienz über reine Rechenleistung stellen. Diese Strategie könnte sich als entscheidender Vorteil erweisen, insbesondere in einem Markt, der von kostspieligen Rechenzentren und einem intensiven Wettbewerb um Talente geprägt ist.
Ein bemerkenswerter Erfolg von Giotto.ai ist der erste Platz im ARC-AGI-2-Wettbewerb im August 2025, bei dem das Unternehmen mit einem Bruchteil der Kosten Ergebnisse erzielte, die mit fortschrittlichen Modellen wie GPT-o3 vergleichbar sind. Diese Leistung basiert auf einem proprietären Reasoning-Core, der kosteneffizientes Computing in den Vordergrund stellt und laut Unternehmensangaben über 75.000 Mal günstiger ist als einige Wettbewerber.
Die geplante Finanzierung soll nicht nur die Forschung vorantreiben, sondern auch die Entwicklung kommerzieller Prototypen für Unternehmen und Regierungsbehörden unterstützen. Zudem plant Giotto.ai, Kerntechnologien als Open Source freizugeben, um Innovationen in der gesamten Branche zu fördern. Diese Strategie könnte Europa helfen, im globalen Rennen um AGI eine bedeutende Rolle zu spielen.
Die Herausforderungen sind jedoch nicht zu unterschätzen. In einem volatilen Markt 200 Millionen US-Dollar bei einer Unicorn-Bewertung zu sichern, erfordert das Vertrauen der Investoren in die kommerzielle Skalierbarkeit der Technologie von Giotto.ai. Sollte das Unternehmen erfolgreich sein, könnte es die Entwicklung von AGI neu definieren und beweisen, dass Durchbrüche nicht zwangsläufig unendliche Ressourcen erfordern.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

Technical Product Owner (gn) AI

Head of Digital Transformation Operations / Program Manager AI (w/m/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Schweizer Startup Giotto.ai fordert OpenAI heraus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Schweizer Startup Giotto.ai fordert OpenAI heraus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Schweizer Startup Giotto.ai fordert OpenAI heraus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!