FLORIDA / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein neuer Satellit von NOAA und NASA soll die Vorhersage von Weltraumwetter revolutionieren. Der Space Weather Follow On Lagrange 1 (SWFO-L1) wird in Kürze gestartet und verspricht, die Auswirkungen von Sonnenstürmen auf die Erde besser vorherzusagen.

Die bevorstehende Einführung des Space Weather Follow On Lagrange 1 (SWFO-L1) Satelliten markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Weltraumwettervorhersage. Dieser Satellit, der von NOAA in Zusammenarbeit mit NASA entwickelt wurde, wird von einem SpaceX Falcon 9-Raketenstart aus Florida in den Weltraum gebracht. Ziel ist es, die Vorhersage von Sonnenstürmen und deren potenziellen Auswirkungen auf die Erde zu verbessern.
Der SWFO-L1 ist der erste dedizierte Satellit für die Weltraumwettervorhersage in der Flotte von NOAA. Mit einer Reihe von Instrumenten ausgestattet, darunter ein Solar Wind Plasma Sensor und ein SupraThermal Ion Sensor, wird der Satellit Echtzeitdaten über Sonnenplasma und koronale Massenauswürfe liefern. Diese Daten sind entscheidend, um die Vorhersagen des Space Weather Prediction Center zu verbessern und die Warnsysteme für betroffene Industrien zu optimieren.
Die Auswirkungen von Weltraumwetter sind vielfältig und betreffen unter anderem GPS-Systeme, das Stromnetz, die Luftfahrt und Satellitenkommunikation. Scott McIntosh von Lynker Space, einem Partner von NOAA, betont die Notwendigkeit, die bestehenden Skalen für Weltraumwetterwarnungen zu überarbeiten, um den Betreibern besser verständliche und nützlichere Informationen zu bieten.
Zusätzlich zu SWFO-L1 wird die NASA den Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) starten, der die äußere Grenze der Heliosphäre messen soll. Beide Satelliten werden etwa vier Monate benötigen, um ihre endgültige Umlaufbahn in einer Entfernung von einer Million Meilen von der Erde zu erreichen. Die gesammelten Daten werden jedoch bereits während der Reise wertvolle Einblicke in das Weltraumwetter liefern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Media Relation Manager (m/w/d) - Fokus Cloud & KI

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

Junior Business Operations Manager - AI & Prozesse (m/w/d)“

Fullstack-(AI)-Entwickler*in – ERP & Custom Modules (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Ära der Weltraumwettervorhersage mit NOAA und NASA" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Ära der Weltraumwettervorhersage mit NOAA und NASA" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Ära der Weltraumwettervorhersage mit NOAA und NASA« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!