AUSTIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Start einer bedeutenden NASA-Mission zur Erforschung des Weltraumwetters wurde um einige Stunden verschoben. Ursprünglich für Dienstag geplant, wird der Start nun am Mittwochmorgen stattfinden. Die Mission umfasst drei Satelliten, die verschiedene Aspekte des Weltraumwetters untersuchen sollen.

Die NASA hat den Start ihrer neuesten Mission zur Erforschung des Weltraumwetters um einige Stunden verschoben. Ursprünglich für Dienstag geplant, soll der Start nun am Mittwoch um 7:30 Uhr ET erfolgen. Diese Mission, die in Zusammenarbeit mit SpaceX durchgeführt wird, umfasst den Start von drei Satelliten, die jeweils unterschiedliche Aspekte des Weltraumwetters untersuchen werden.
Der Hauptsatellit der Mission ist der Interstellar Mapping and Acceleration Probe (IMAP) der NASA. Dieser Satellit wird sich auf die Untersuchung des Sonnenwinds und der Grenze unseres Sonnensystems konzentrieren, wo der Einfluss der Sonne auf eine Wand aus kosmischer Strahlung trifft, die als Terminusschock bekannt ist. Dr. Nicola Fox, die stellvertretende Administratorin der NASA Science Mission Directorate, erklärte, dass IMAP hochauflösende Karten und Bilder dieser Grenze liefern wird.
Ein weiterer Satellit der Mission ist das Carruthers Geocorona Observatory, das mit speziellen Kameras ausgestattet ist, um die äußere Schicht der Erdatmosphäre zu analysieren, die ultraviolettes Licht emittiert. Die besten bisherigen Messungen dieser Schicht stammen von einer Kamera, die mit Apollo 16 geflogen ist. Der dritte Satellit, der von der NOAA bereitgestellt wird, wird das Weltraumwetter überwachen und helfen, elektromagnetische Stürme zu verfolgen, die von der Sonne ausgehen und die Erde erreichen können.
Alle drei Satelliten werden zum Lagrange-Punkt Eins (L1) gebracht, einem Punkt im Weltraum, an dem Objekte zwischen Erde und Sonne in einem festen Punkt gehalten werden. Dr. Fox beschreibt diese Mission als eine Art ultimatives Weltraumwetter-Team, das präzise Messungen von allem, was von der Sonne kommt, durchführt und Echtzeitinformationen über das Weltraumwetter liefert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent (m/w/d) Generative KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "NASA verschiebt Start von Satelliten zur Erforschung des Weltraumwetters" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "NASA verschiebt Start von Satelliten zur Erforschung des Weltraumwetters" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »NASA verschiebt Start von Satelliten zur Erforschung des Weltraumwetters« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!