BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Markt für Vibe-Coding-Apps auf mobilen Geräten zeigt bisher nur geringe Download-Zahlen, obwohl vielversprechende Investitionen getätigt wurden. Neue Entwicklungen und der Einfluss von KI-Trends könnten jedoch bald für Wachstum sorgen.

Der Markt für Vibe-Coding-Apps auf mobilen Geräten steht vor erheblichen Herausforderungen. Trotz der hohen Erwartungen und Investitionen in diesen Bereich bleiben die Download-Zahlen und Umsätze der Apps hinter den Erwartungen zurück. Dies zeigt sich besonders bei führenden Anwendungen wie Instance: AI App Builder, die lediglich 16.000 Downloads und einen Umsatz von 1.000 Dollar verzeichnen konnte. Auch Vibe Studio, die zweitgrößte App in diesem Segment, erreichte nur 4.000 Downloads ohne nennenswerten finanziellen Erfolg.
Die Zurückhaltung des Marktes könnte jedoch nur vorübergehend sein. Neue Entwicklungen und der Einfluss von KI-Trends bieten Potenzial für Wachstum. Ein vielversprechendes Beispiel ist das Startup Vibecode, das kürzlich 9,4 Millionen Dollar Startkapital erhielt. Dieses Unternehmen entwickelt eine innovative iOS-App, die Mobilanwendungen mittels Künstlicher Intelligenz erstellt. Obwohl Appfigures noch keine Daten zu diesem jungen Unternehmen hat, zeigt sich hier ein Trend, der auf zukünftiges Wachstum hindeutet.
Interessanterweise ist Vibe Coding trotz der Herausforderungen im mobilen Bereich auf einer anderen Ebene präsent. Viele bestehende mobile Anwendungen integrieren bereits KI-gestützte Funktionen. Laut RevenueCat, einem Betreiber von Abonnementplattformen, wickeln über 50 % der mit KI erstellten iOS-Apps ihre In-App-Käufe über dessen Systeme ab. Dies unterstreicht das Interesse und die Nachfrage nach solchen Technologien.
Dennoch gibt es noch Hürden zu überwinden. Eine Umfrage von Stack Overflow ergab, dass 84 % der Entwickler bereits KI-Tools nutzen oder deren Einsatz planen. Allerdings gaben 95 % der Befragten an, dass sie zusätzliche Zeit für die Korrektur von KI-generiertem Code aufwenden müssen. Diese Herausforderungen verdeutlichen, dass die Reise für Vibe Coding gerade erst begonnen hat und weitere technologische Fortschritte erforderlich sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Consultant AI Governance, Compliance & Risk (m/w/d)

Berufsbegleitendes Master+ Studium Data Science & Artificial Intelligence (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Herausforderungen und Chancen im Mobilmarkt für Vibe Coding" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Herausforderungen und Chancen im Mobilmarkt für Vibe Coding" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Herausforderungen und Chancen im Mobilmarkt für Vibe Coding« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!