REDMOND / LONDON (IT BOLTWISE) – Mit dem bevorstehenden Ende des Supports für Windows 10 im Oktober 2025 setzt Microsoft auf die integrierten Sicherheitsfunktionen von Windows 11. Diese bieten umfassenden Schutz vor Malware und anderen Bedrohungen, ohne dass zusätzliche Software erforderlich ist. Die Nutzer stehen vor der Entscheidung, auf das neue Betriebssystem umzusteigen, um von diesen fortschrittlichen Sicherheitsmaßnahmen zu profitieren.

Mit dem Ende des Supports für Windows 10 im Oktober 2025 steht Microsoft vor einer entscheidenden Wende in der Sicherheitsstrategie. Windows 11 bietet eine integrierte Sicherheitsarchitektur, die ohne zusätzliche Software auskommt und umfassenden Schutz vor Malware, Phishing und Ransomware bietet. Diese Entwicklung markiert einen bedeutenden Schritt in der Absicherung persönlicher Daten und Geräte.
Im Zentrum der Sicherheitsstrategie von Windows 11 steht die Windows-Sicherheit-App, die Microsoft Defender Antivirus, Firewall und Web-Schutz in einem umfassenden Dashboard vereint. Microsoft Defender hat sich durch die Nutzung von Cloud-basierter Erkennung und maschinellem Lernen erheblich weiterentwickelt, um Bedrohungen in Echtzeit zu identifizieren und zu neutralisieren. Diese proaktive Sicherheitsmaßnahme wird durch Funktionen wie den kontrollierten Ordnerzugriff ergänzt, der als Schutzschild gegen Ransomware fungiert.
Ein weiteres herausragendes Merkmal von Windows 11 ist die intelligente App-Kontrolle, die potenziell gefährliche Anwendungen blockiert, bevor sie ausgeführt werden. Diese Funktion, die nur bei Neuinstallationen von Windows 11 verfügbar ist, nutzt ein KI-Modell, das täglich von Milliarden von Sicherheitssignalen gespeist wird. Microsoft ermutigt Nutzer, das Betriebssystem neu zu installieren, um von dieser maximalen Sicherheit zu profitieren.
Für Nutzer, deren Hardware nicht mit Windows 11 kompatibel ist, bietet Microsoft ein kostenpflichtiges Extended Security Updates (ESU)-Programm an, das ein weiteres Jahr kritische Sicherheitsupdates bereitstellt. Dennoch bleibt der Wechsel zu einem modernen, unterstützten System wie Windows 11 die primäre Empfehlung, um die volle Bandbreite der Sicherheitsfunktionen zu nutzen.
Windows Hello, eine weitere Säule der integrierten Sicherheit von Microsoft, ermöglicht eine passwortfreie Anmeldung mittels Gesichtserkennung, Fingerabdruck oder PIN. Diese biometrischen Authentifizierungsmethoden sind tief mit den Sicherheitsfunktionen des Systems verknüpft und erschweren unbefugten Zugang erheblich. Jüngste Updates haben die Anforderungen an die Gesichtserkennung verschärft, um Spoofing-Angriffe abzuwehren.
Die integrierte Sicherheitsarchitektur von Windows 11 zeigt, dass Microsoft auf eine tief integrierte, automatisierte und proaktive Sicherheitsstrategie setzt. Mit Features wie der virtualisierungsbasierten Sicherheit (VBS) und der KI-gesteuerten Intelligenz der Smart App Control bewegt sich das Unternehmen hin zu einer standardmäßig sicheren Haltung. Für die Millionen von Windows 10-Nutzern ist die Migration zu Windows 11 der sicherste Weg, um von diesen modernen Sicherheitsmaßnahmen zu profitieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitalisierung & KI im Ingenieurwesen

Project Lead AI NATION

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

Projektmanager (w|m|d) Digitale Innovation und Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Windows 11: Sicherheitsarchitektur der Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Windows 11: Sicherheitsarchitektur der Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Windows 11: Sicherheitsarchitektur der Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!