TOKIO / LONDON (IT BOLTWISE) – Nissan plant, sein Fahrerassistenzsystem ‘Pro Pilot’ bis 2027 mit fortschrittlicher KI und Lidar-Technologie auf den Markt zu bringen. Diese Neuerungen sollen das autonome Fahren im Stadtverkehr ermöglichen und die Sicherheit erhöhen. Die Technologie wird zunächst in Japan eingeführt und verspricht, die Art und Weise, wie Fahrzeuge in urbanen Umgebungen navigieren, grundlegend zu verändern.

Nissan hat sein Fahrerassistenzsystem ‘Pro Pilot’ weiterentwickelt und plant, die neue Generation ab 2027 in Japan einzuführen. Diese Version soll erstmals auch im Stadtverkehr einsetzbar sein, was einen bedeutenden Fortschritt gegenüber den bisherigen Einsatzmöglichkeiten auf Autobahnen darstellt. Die Integration eines Lidar-Sensors auf dem Fahrzeugdach und einer Bilderkennungs-KI von Wayve sind zentrale Neuerungen, die die Umfelderkennung erheblich verbessern sollen.
Die erste Generation der ‘Pro Pilot’-Technologie wurde 2016 in Japan eingeführt und war ursprünglich auf einspurige Autobahnen beschränkt. Mit der Weiterentwicklung im Jahr 2019 konnte das System bereits auf mehrspurigen Schnellstraßen selbstständig lenken, Gas geben und bremsen. Die neue Version zielt darauf ab, den Fahrer im komplexen Stadtverkehr zu unterstützen, was eine erhebliche technische Herausforderung darstellt.
Ein Pilotversuch in Tokio hat gezeigt, dass der mit der neuen Technik ausgestattete Nissan Ariya auf dem Automatisierungslevel 2 operiert. Dies bedeutet, dass der Fahrer weiterhin den Verkehr überwachen muss, obwohl das Fahrzeug viele Aufgaben selbstständig übernimmt. Diese Entwicklung ist ein wichtiger Schritt in Richtung vollautonomes Fahren, das jedoch noch einige Jahre entfernt ist.
Die Einführung von Lidar und KI in das ‘Pro Pilot’-System spiegelt einen Trend in der Automobilindustrie wider, bei dem immer mehr Hersteller auf fortschrittliche Sensorik und künstliche Intelligenz setzen, um die Sicherheit und Effizienz von Fahrzeugen zu erhöhen. Experten erwarten, dass diese Technologien in den kommenden Jahren weiter an Bedeutung gewinnen werden, insbesondere in urbanen Umgebungen, wo der Verkehr komplexer und unvorhersehbarer ist.
Die Entscheidung von Nissan, diese Technologien zunächst in Japan einzuführen, könnte strategisch sein, um auf einem der technologisch fortschrittlichsten Märkte der Welt Fuß zu fassen. Die Erfahrungen aus Japan könnten dann genutzt werden, um die Technologie auch in anderen Märkten zu etablieren. Dies könnte Nissan einen Wettbewerbsvorteil verschaffen, da andere Hersteller ähnliche Technologien entwickeln, aber möglicherweise noch nicht in der Lage sind, diese im Stadtverkehr einzusetzen.
Insgesamt zeigt die Weiterentwicklung des ‘Pro Pilot’-Systems, wie wichtig die Integration von KI und Lidar für die Zukunft des autonomen Fahrens ist. Während die vollständige Autonomie noch nicht erreicht ist, stellen diese Technologien einen wichtigen Schritt in Richtung sicherer und effizienter Mobilität dar. Die kommenden Jahre werden entscheidend sein, um zu sehen, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und welchen Einfluss sie auf die Automobilindustrie und die städtische Mobilität haben werden.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Produktmanagerin / KI-Produktmanager (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nissan Pro Pilot: Fortschritte mit KI und Lidar für den Stadtverkehr" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nissan Pro Pilot: Fortschritte mit KI und Lidar für den Stadtverkehr" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nissan Pro Pilot: Fortschritte mit KI und Lidar für den Stadtverkehr« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!