HANGZHOU / LONDON (IT BOLTWISE) – Alibaba hat mit dem neuen Qwen3-Next-Modell eine bedeutende Weiterentwicklung im Bereich der Künstlichen Intelligenz vorgestellt. Das Modell zeichnet sich durch eine innovative Architektur aus, die sowohl die Effizienz als auch die Leistung optimiert. Mit 80 Milliarden Parametern und einem hybriden Attention-Mechanismus setzt es neue Maßstäbe in der KI-Entwicklung.

Alibaba hat mit dem Qwen3-Next-Modell eine bemerkenswerte Innovation im Bereich der Künstlichen Intelligenz präsentiert. Dieses Modell, das am 10. September 2025 veröffentlicht wurde, ist nicht nur schlanker als seine Vorgänger, sondern auch äußerst leistungsfähig. Mit einer neuen Architektur, die auf einem hybriden Attention-Mechanismus basiert, benötigt es weniger Speicher und Rechenzeit, was es besonders effizient macht.
Ein wesentlicher Bestandteil der neuen Architektur ist die Kombination aus linearem und Standard-Attention-Mechanismus. Diese hybride Struktur ermöglicht es, in 75 Prozent der Layer eine effizientere Datenverarbeitung zu erreichen. Die restlichen Layer nutzen den traditionellen Attention-Mechanismus, was zu einer verbesserten Gesamtleistung führt. Diese Innovation hebt das Modell von herkömmlichen Transformer-Architekturen ab und zeigt, wie sich KI-Modelle weiterentwickeln können.
Ein weiteres Highlight des Qwen3-Next ist die Mixture-of-Experts-Struktur, die es ermöglicht, nur einen Teil der Parameter aktiv zu nutzen. Mit 512 Experten, von denen jeweils zehn gleichzeitig aktiv sind, reduziert das Modell den Rechenaufwand erheblich. Diese Struktur ist nicht nur effizient, sondern auch zukunftsweisend, da sie die Vorhersagegeschwindigkeit erheblich steigert.
Die Optimierungen im Trainingsprozess sind ebenfalls bemerkenswert. Durch den Einsatz einer nullzentrierten RMS-Norm und anderer innovativer Verfahren konnte der Trainingsaufwand im Vergleich zu früheren Modellen deutlich reduziert werden. Diese Effizienz zeigt sich auch in der Inferenzphase, wo das Modell besonders bei langen Kontexten schneller arbeitet als vergleichbare Modelle.
In der Praxis zeigt sich das Qwen3-Next-Modell als äußerst leistungsfähig, auch wenn es mit einigen Tools wie llama.cpp noch Kompatibilitätsprobleme gibt. Dennoch arbeitet es zuverlässig mit der Transformers-Bibliothek und dem MLX-Framework von Apple. Die Möglichkeit, das Modell mit reduzierter Genauigkeit zu betreiben, macht es zudem für eine breite Anwendung attraktiv.
Insgesamt zeigt das Qwen3-Next-Modell, dass es möglich ist, mit weniger Ressourcen eine hohe Leistung zu erzielen. Diese Entwicklung könnte wegweisend für zukünftige KI-Modelle sein, insbesondere wenn es gelingt, die verschiedenen Optimierungen und Architekturen zu kombinieren. Alibaba setzt mit diesem Modell neue Maßstäbe und zeigt, dass Innovation und Effizienz Hand in Hand gehen können.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Abschlussarbeit im Bereich Datenstrategie und Künstliche Intelligenz

AI Product Manager (m/w/d)

AI Architect (gn)

KI-Experte (m/w/d) für Datenintegration und Lackentwicklung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qwen3-Next: Alibabas schlankes KI-Modell mit innovativer Architektur" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qwen3-Next: Alibabas schlankes KI-Modell mit innovativer Architektur" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qwen3-Next: Alibabas schlankes KI-Modell mit innovativer Architektur« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!