LONDON (IT BOLTWISE) – Die XCSSET-Malware hat sich erneut weiterentwickelt und bedroht nun verstärkt macOS-Entwickler. Microsoft hat eine neue Variante identifiziert, die Xcode-Projekte infiziert und dabei auf ausgeklügelte Verschlüsselungs- und Obfuskationstechniken setzt.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die XCSSET-Malware, die gezielt Xcode-Projekte von macOS-Entwicklern angreift, hat sich erneut weiterentwickelt. Microsoft Threat Intelligence hat eine neue Variante entdeckt, die über die bisherigen Funktionen hinausgeht und neue Module einführt. Diese Malware nutzt die Verbreitung von Projektdateien unter Entwicklern, die Apple- oder macOS-bezogene Anwendungen erstellen, um sich zu verbreiten.

Die jüngste Variante von XCSSET bringt wesentliche Änderungen in Bezug auf die Angriffe auf Browser, das Hijacking der Zwischenablage und die Persistenzmechanismen mit sich. Sie verwendet fortschrittliche Verschlüsselungs- und Obfuskationstechniken sowie nur zur Laufzeit kompilierte AppleScripts für eine unauffällige Ausführung. Zudem erweitert sie ihre Datenexfiltrationsfähigkeiten, um auch Firefox-Browserdaten zu umfassen, und fügt einen weiteren Persistenzmechanismus durch LaunchDaemon-Einträge hinzu.

Ein besonderes Augenmerk liegt auf einem Submodul, das die Zwischenablage überwacht und eine heruntergeladene Konfigurationsdatei mit Adress-Regex-Mustern für verschiedene digitale Geldbörsen referenziert. Bei einem Musterabgleich kann XCSSET den Inhalt der Zwischenablage durch eine vordefinierte Menge von Wallet-Adressen ersetzen.

Microsoft hat diese Erkenntnisse mit Apple geteilt und mit GitHub zusammengearbeitet, um von XCSSET betroffene Repositories zu entfernen. Diese Bemühungen spiegeln das umfassendere Engagement wider, Angriffe zu stören und die Operationen der Angreifer zu zerschlagen. Neben den Erkenntnissen werden auch umsetzbare Erkennungen, Empfehlungen und bewährte Praktiken geteilt, um Organisationen bei der Verteidigung gegen diese Bedrohung zu unterstützen.

Die neue XCSSET-Variante folgt einer vierstufigen Infektionskette. Die ersten drei Stufen sind mit denen früherer Varianten identisch. Die Analyse beginnt mit der vierten Stufe, die die boot()-Funktion und ihre zugehörigen Aufrufe zum Herunterladen und Ausführen von Submodulen umfasst. Diese Stufe führt zusätzliche Prüfungen für den Firefox-Browser ein und modifiziert die Logik für die Überprüfung der Existenz von Telegram. Es gibt mehrere neue Module, die heruntergeladen und ausgeführt werden.

Ein weiteres Modul, das als Info-Stealer fungiert, zielt auf die Exfiltration von Daten ab, die von Firefox gespeichert werden. Es wird ein Mach-O FAT-Binary heruntergeladen, das für alle Info-Stealing-Operationen verantwortlich ist. Dieses Binary scheint eine modifizierte Version eines GitHub-Projekts zu sein, das in der Lage ist, Browserdaten zu entschlüsseln und zu exportieren.

Um sich gegen diese Bedrohung zu schützen, sollten Verteidiger die neuesten Versionen ihrer Betriebssysteme und Anwendungen ausführen und die neuesten Sicherheitsupdates so schnell wie möglich bereitstellen. Es wird empfohlen, Xcode-Projekte, die aus Repositories heruntergeladen oder geklont werden, stets zu überprüfen und zu verifizieren, da sich die Malware in der Regel über infizierte Projekte verbreitet.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler
XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler".
Stichwörter Blockchain Crypto Cryptocurrencies Cybersecurity Krypto Kryptowährung MacOS Malware Microsoft Xcode Xcsset
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »XCSSET-Malware: Neue Varianten bedrohen macOS-Entwickler« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    549 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs