BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland markiert einen bedeutenden Schritt in der Digitalisierung des Gesundheitswesens. Ab Oktober wird die Nutzung der ePA für Arztpraxen verpflichtend, was eine zentrale Verwaltung von Gesundheitsdaten ermöglicht. Diese Entwicklung verspricht, den Zugang zu medizinischen Informationen zu verbessern und die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern.

Die Einführung der elektronischen Patientenakte (ePA) in Deutschland stellt einen bedeutenden Meilenstein in der Digitalisierung des Gesundheitswesens dar. Ab Oktober wird die Nutzung der ePA für alle Arztpraxen verpflichtend, was die zentrale Verwaltung von Gesundheitsdaten erheblich vorantreiben soll. Diese Maßnahme zielt darauf ab, den Zugang zu medizinischen Informationen zu verbessern und die Effizienz im Gesundheitswesen zu steigern.
Bereits vor dem Stichtag haben über 1,37 Millionen Versicherte ihre elektronischen Akten bei großen Krankenkassen wie der Techniker Krankenkasse, den Allgemeinen Ortskrankenkassen und der Barmer aktiviert. Dieser Anstieg um 170.000 seit Juli zeigt das wachsende Interesse der Versicherten an der digitalen Verwaltung ihrer Gesundheitsdaten. Die Krankenkassen hoffen, dass die verpflichtende Nutzung der ePA ab Oktober den endgültigen Durchbruch für diese Technologie bringt.
Für medizinisches Personal bedeutet dies, dass sie ab sofort verpflichtet sind, Patientendaten in die ePA einzupflegen. Diese umfassendere Nutzung wird erwartet, um die Anbindung der fast 70 Millionen gesetzlich versicherten Bürger, die bereits eine ePA besitzen, weiter zu steigern. Jens Baas, Chef der Techniker Krankenkasse, betont die Notwendigkeit, die ePA vollständig in den medizinischen Alltag zu integrieren, damit Patienten von den Vorteilen der Digitalisierung profitieren können.
Obwohl viele Praxen bereits freiwillig an der Nutzung der ePA teilgenommen haben, stellt die verbindliche Einführung ab Oktober einen entscheidenden Schritt dar. Rund zwei Drittel der deutschen Arztpraxen, fast 20.000 Zahnarztpraxen sowie zahlreiche Kliniken und Apotheken sind bereits beteiligt. Dennoch stehen einige Praxen vor der Herausforderung, auf Softwarelösungen zu warten, die eine lückenlose Nutzung ermöglichen.
Auch bei den privaten Versicherern ist ein Fortschritt zu verzeichnen, obwohl die Implementierung dort in kleinerem Umfang erfolgt. Fünf private Krankenversicherungsunternehmen bieten mittlerweile die ePA an, die von über 3,7 Millionen Privatversicherten genutzt werden könnte. Diese Entwicklungen sollen den Weg für die ePA als lebenslangen digitalen Begleiter ebnen, der nicht nur Rezepte und Befunde, sondern eine umfassende Gesundheitsdatenverwaltung zentralisiert.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Technical Product Owner - AI (gn)

Student*in für Abschlussarbeit für die Entwicklung eines KI-gestützten Tools zur Generierung von Interieurdesigns

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Elektronische Patientenakte wird in Deutschland Pflicht" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Elektronische Patientenakte wird in Deutschland Pflicht" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Elektronische Patientenakte wird in Deutschland Pflicht« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!