FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die europäischen Börsen sind mit leichten Kursgewinnen in die neue Woche gestartet, unterstützt durch positive Vorgaben der Wall Street. Der DAX verzeichnete einen minimalen Anstieg, während der Euro-Stoxx-50 ebenfalls leicht zulegte. Im Fokus stehen die Inflationsdaten aus den USA, die die Zinssenkungserwartungen stützen, sowie die Ankündigung von Stellenabbau bei Lufthansa.

Die europäischen Aktienmärkte haben die Woche mit leichten Kursgewinnen begonnen, unterstützt durch positive Impulse von der Wall Street. Der vielbeachtete Preisindex der persönlichen Konsumausgaben (PCE) in den USA, das bevorzugte Inflationsmaß der US-Notenbank, stieg im August wie von Analysten erwartet. Diese Entwicklung beruhigte die Märkte, da die Erwartungen an Zinssenkungen intakt blieben. Gleichzeitig stiegen die persönlichen Ausgaben und Einnahmen stärker als prognostiziert, was zusätzliche Unterstützung bot.
Der DAX konnte sich um 5 Punkte auf 23.745 Punkte verbessern. Analysten spekulieren, dass ein Anstieg über 23.850 Punkte den Startschuss für eine Jahresendrally geben könnte. Der Euro-Stoxx-50 legte um 0,1 Prozent zu, während der Euro leicht auf 1,1730 Dollar anstieg. An den Anleihemärkten blieb es ruhig, während Gold neue Rekordhochs erreichte und aktuell bei 3.806 Dollar pro Feinunze gehandelt wird. Analysten sehen kein Ende der Goldrally in Sicht.
Ein drohender Regierungs-Shutdown in den USA am 1. Oktober sorgt jedoch für Zurückhaltung. Präsident Donald Trump hat im Falle einer Nicht-Einigung bereits Massenentlassungen im öffentlichen Dienst angekündigt. Laut der Deutschen Bank wird ein US-Regierungs-Shutdown mit einer Wahrscheinlichkeit von 72 Prozent eingepreist, basierend auf Daten der Wett-Plattform Polymarket.
In Deutschland hat Lufthansa den Abbau von 4.000 Stellen angekündigt, hauptsächlich um die Profitabilität zu steigern. Die Airline hat zudem ambitionierte Ziele für den Zeitraum 2028 bis 2030 vorgestellt, darunter eine bereinigte Marge vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen von 8 bis 10 Prozent. Die bereinigte Kapitalrendite ROCE soll bei 15 bis 20 Prozent liegen, und der bereinigte freie Cashflow soll über 2,5 Milliarden Euro pro Jahr betragen. Diese Ankündigungen führten zu einem Kursanstieg der Lufthansa-Aktie um 1,8 Prozent.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Artificial Intelligence and Security (all genders)

Senior Software Engineer (m/w/d) – Architektur & KI-Agenten

Dualer Student (m/w/d) Künstliche Intelligenz

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europäische Märkte starten mit leichten Gewinnen in die Woche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europäische Märkte starten mit leichten Gewinnen in die Woche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europäische Märkte starten mit leichten Gewinnen in die Woche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!