LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Welle von Cyberangriffen hat Unternehmen weltweit in Alarmbereitschaft versetzt. Die Ransomware Akira nutzt Schwachstellen in SonicWall-VPNs aus, um sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen. Sicherheitsforscher warnen vor der zunehmenden Raffinesse dieser Angriffe, die sich durch schnelle Ausbreitung und gezielte Attacken auszeichnen.

In den letzten Monaten hat sich die Bedrohung durch Ransomware-Angriffe auf SonicWall-VPNs erheblich verschärft. Die Akira-Ransomware, die erstmals Ende Juli 2025 von Arctic Wolf Labs identifiziert wurde, nutzt Schwachstellen in SSL-VPNs aus, um sich Zugang zu Unternehmensnetzwerken zu verschaffen. Diese Angriffe beginnen häufig mit unberechtigten Anmeldungen, gefolgt von Port-Scans und der Verbreitung von Schadsoftware, was auf eine gut koordinierte und strategische Vorgehensweise der Angreifer hindeutet.
Die Angreifer setzen auf eine Kombination aus technischen Raffinessen und sozialen Manipulationen, um ihre Ziele zu erreichen. Besonders besorgniserregend ist die Fähigkeit der Angreifer, die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) zu umgehen, was auf eine erhebliche Weiterentwicklung ihrer Methoden hinweist. Die Nutzung von Impacket für SMB-Aktivitäten ermöglicht es den Angreifern, sich lateral innerhalb der Netzwerke zu bewegen und ihre Präsenz zu verstärken.
Die betroffenen Unternehmen stammen aus verschiedenen Branchen, was auf eine opportunistische Herangehensweise der Bedrohungsakteure schließen lässt. Diese Vielfalt zeigt, dass kein Sektor vor diesen Angriffen sicher ist, und unterstreicht die Notwendigkeit einer verstärkten Wachsamkeit und proaktiven Sicherheitsmaßnahmen. Die schnelle Reaktion auf verdächtige Aktivitäten ist entscheidend, um die Verweildauer der Angreifer zu minimieren und die Auswirkungen der Ransomware zu begrenzen.
Experten warnen, dass die Intensität und Häufigkeit dieser Angriffe in den kommenden Monaten weiter zunehmen könnte. Unternehmen werden aufgefordert, ihre Sicherheitsprotokolle zu überprüfen und sicherzustellen, dass ihre Systeme auf dem neuesten Stand sind. Die Implementierung von fortschrittlichen Sicherheitslösungen und regelmäßige Schulungen der Mitarbeiter können dazu beitragen, die Widerstandsfähigkeit gegen solche Bedrohungen zu erhöhen.
Die jüngsten Entwicklungen in der Cyber-Bedrohungslandschaft verdeutlichen die Notwendigkeit einer engen Zusammenarbeit zwischen Unternehmen, Sicherheitsforschern und Behörden. Nur durch den Austausch von Informationen und die gemeinsame Entwicklung von Abwehrstrategien kann die Bedrohung durch Ransomware effektiv bekämpft werden. Die Zukunft der Cybersicherheit hängt von der Fähigkeit ab, sich schnell an neue Bedrohungen anzupassen und innovative Lösungen zu entwickeln.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Data & AI Platform Architect (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ransomware-Angriffe auf SonicWall-VPNs: Akira im Visier" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ransomware-Angriffe auf SonicWall-VPNs: Akira im Visier" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ransomware-Angriffe auf SonicWall-VPNs: Akira im Visier« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!