HALLE (SAALE) / LONDON (IT BOLTWISE) – Die erste Phase der SPECTRA Challenge, die sich dem Schutz unbemannter Systeme vor elektronischen Bedrohungen widmet, wurde erfolgreich abgeschlossen. Mit 46 qualifizierten Einreichungen aus 17 Ländern zeigt die Challenge die internationale Bedeutung dieses Themas. Die nächste Phase des Wettbewerbs verspricht spannende Entwicklungen, da die vielversprechendsten Teams ihre Konzepte vor einer Fachjury präsentieren werden.

Die SPECTRA Challenge, eine Initiative zur Entwicklung innovativer Schutzlösungen für unbemannte Systeme, hat ihre erste Phase erfolgreich abgeschlossen. Die Agentur für Innovation in der Cybersicherheit GmbH, der Cyber Innovation Hub der Bundeswehr und das Innovationslabor System Soldat ziehen eine positive Bilanz. Insgesamt 46 qualifizierte Einreichungen aus 17 Ländern unterstreichen die internationale Relevanz des Wettbewerbs.
Besonders bemerkenswert ist die Vielfalt der Teilnehmer, die aus Universitäten, Unternehmen und Einzelpersonen bestehen. Die Einreichungen verteilen sich auf zwei Entwicklungsstränge: den praxisnahen Track mit 30 Beiträgen und den visionären Moonshot-Track mit 16 Beiträgen. Diese Struktur ermöglicht es, sowohl kurzfristig einsatzfähige Prototypen zu entwickeln als auch langfristige Technologiesprünge zu fördern.
Die Dringlichkeit neuer Schutzmechanismen wird durch jüngste Störungen im Luftraum über dem Baltikum und Skandinavien verdeutlicht, wo die Zahl der GPS-Interferenzen stark zugenommen hat. Ziel der SPECTRA Challenge ist es, Konzepte und Technologien zu finanzieren, die unbemannte Systeme widerstandsfähiger machen und ihre Einsatzfähigkeit auch unter komplexen Bedrohungslagen sichern.
Im weiteren Verlauf des Wettbewerbs werden die vielversprechendsten Teams ihre Ideen am 7. und 8. Oktober bei den Pitch Days auf dem ehemaligen Fliegerhorst in Erding präsentieren. Die ausgewählten Konzepte werden dann in der Practice Week vom 1. bis 5. Dezember unter realistischen Bedingungen getestet und bewertet. Diese Phase dient nicht nur der Überprüfung der technischen Ansätze, sondern auch ihrer Eignung für den späteren Transfer in Forschung, Truppe oder Beschaffung.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Software Engineer (all genders)

Projektmanager Frontend & KI-Lösungen (m/w/d)

AI Solutions Manager:in I Customer Operations (w/m/d)

Marketingspezialist (m/w/d) Schwerpunkt Website, SEO & KI-Content in Elternzeitvertretung für 2 Jahre

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Erfolgreicher Abschluss der ersten Phase der SPECTRA Challenge" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Erfolgreicher Abschluss der ersten Phase der SPECTRA Challenge" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Erfolgreicher Abschluss der ersten Phase der SPECTRA Challenge« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!