KLARTHAL / LONDON (IT BOLTWISE) – Auf dem ehemaligen Bergbauareal in Klarenthal entsteht ein neues BioMasseZentrum, das bis 2027 in Betrieb gehen soll. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro wird das Projekt von der OBG Gruppe in Zusammenarbeit mit dem Entsorgungsverband Saar realisiert. Ziel ist es, jährlich 55.000 Tonnen Biomüll zu verarbeiten und dabei signifikante Mengen an CO2 einzusparen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In Klarenthal, auf dem Gelände der ehemaligen Grube Velsen, wird ein ambitioniertes Projekt zur nachhaltigen Energiegewinnung umgesetzt. Die OBG Gruppe, in Kooperation mit dem Entsorgungsverband Saar (EVS), hat den Bau eines BioMasseZentrums initiiert, das bis 2027 fertiggestellt werden soll. Mit einer Investition von rund 50 Millionen Euro wird das Projekt sowohl im Hoch- als auch im Tiefbau realisiert, wobei die Anlagetechnik von Thöni geliefert wird.

Das BioMasseZentrum wird eine zentrale Rolle in der regionalen Energieversorgung spielen. Geplant ist die Verarbeitung von jährlich 55.000 Tonnen Biomüll und 5.000 Tonnen Grüngut, aus denen etwa vier Millionen Kubikmeter Biogas erzeugt werden sollen. Dieses Biogas wird ausreichen, um 2.000 bis 3.000 Einfamilienhäuser mit Wärme zu versorgen. Zudem wird erwartet, dass jährlich rund 12.000 Tonnen CO2 eingespart werden können, was einen bedeutenden Beitrag zum Klimaschutz darstellt.

Die Wahl des Standorts auf einem ehemaligen Bergbauareal ist nicht nur eine technische Herausforderung, sondern auch eine Chance zur Revitalisierung der Region. Zwischen 1900 und 1965 war das Gelände in Betrieb, und nun wird es durch das BioMasseZentrum einer zukunftsweisenden Nutzung zugeführt. Die Nähe zur Müllverbrennungsanlage Velsen ermöglicht Synergien, insbesondere durch die gemeinsame Nutzung von Strom und Wärme.

Thomas Penner, Hochbau-Geschäftsführer der OBG, betont die Komplexität des Projekts: „Der Bau auf einem ehemaligen Grubengelände ist anspruchsvoll – von Kampfmittelbeseitigung bis Artenschutz.“ Marko Miljanic, Geschäftsführer im Tiefbau, ergänzt: „Genau solche Projekte zeigen, wie wichtig verlässliche Partnerschaften und technisches Know-how sind.“ Die Fertigstellung des BioMasseZentrums ist für den Sommer 2027 geplant, und die EVS BioMasseZentrum GmbH wird als Betreiber fungieren.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie
Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie".
Stichwörter Biogas Biomasse CO2 Energie Immobilien Klarenthal Real Estate Revitalisierung
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neues BioMasseZentrum in Klarenthal: Ein Meilenstein für nachhaltige Energie« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    607 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs