BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass die Deutschen zunehmend pessimistisch in die Zukunft blicken. Nur noch 40 Prozent der Befragten haben positive Erwartungen für die kommenden zwölf Monate, ein deutlicher Rückgang im Vergleich zum Vorjahr. Auch das Vertrauen in die Entwicklung Deutschlands und der Welt sinkt weiter.

Die jüngste Umfrage des Markt- und Sozialforschungsinstituts Ipsos offenbart eine wachsende Skepsis unter den deutschen Bürgern hinsichtlich ihrer Zukunftserwartungen. Nur noch 40 Prozent der Befragten blicken optimistisch auf die kommenden zwölf Monate, was einen Rückgang von 13 Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr bedeutet. Diese Entwicklung spiegelt sich auch im globalen Durchschnitt wider, wo der Anteil der Optimisten um 8 Prozentpunkte auf 59 Prozent gesunken ist.
Besonders besorgniserregend ist die Einschätzung der Deutschen zur Entwicklung ihres eigenen Landes. Lediglich 22 Prozent der Befragten äußern sich optimistisch über die Zukunft Deutschlands, während 45 Prozent explizit pessimistisch gestimmt sind. Diese Zahlen verdeutlichen eine wachsende Unzufriedenheit mit der aktuellen Lage und den Perspektiven des Landes.
Auch die globale Lage wird zunehmend kritisch gesehen. Nur 14 Prozent der Deutschen beurteilen die Weltlage optimistisch, ein Rückgang um 2 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr. Im internationalen Vergleich zeigt sich jedoch, dass immerhin noch 29 Prozent der Menschen weltweit hoffnungsvoll in die Zukunft blicken, was auf eine differenzierte Wahrnehmung der globalen Herausforderungen hinweist.
Ein weiterer Aspekt der Umfrage ist das Gefühl, dass sich die Welt zu schnell verändert. In Deutschland haben 82 Prozent der Menschen diesen Eindruck, was einen Anstieg um 4 Prozentpunkte im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Diese Wahrnehmung könnte auf die rasante technologische Entwicklung und die damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen zurückzuführen sein.
Interessanterweise zeigt die Umfrage auch Unterschiede in der nationalen Stolzempfindung. Während 39 Prozent der Deutschen sehr stolz auf ihr Land sind, gibt fast die Hälfte der Befragten das Gegenteil an. Besonders auffällig ist die Diskrepanz zwischen den Geschlechtern und Einkommensklassen: Männer und Gutverdiener zeigen sich deutlich stolzer als Frauen und Geringverdiener.
Die Umfrage, die zwischen dem 23. Mai und dem 6. Juni durchgeführt wurde, befragte rund 1.000 Menschen in Deutschland im Alter von 16 bis 74 Jahren. Weltweit wurden 33.083 Personen in 43 Ländern befragt, wobei die Stichproben in 20 Ländern repräsentativ für die Gesamtbevölkerung der untersuchten Altersgruppen sind.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium zum Bachelor of Science – Data Science & Künstliche Intelligenz 2026 (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

IT-Systemarchitekt KI / AI Architect (w/m/d)

Partner & Program Manager Data & AI (m/f/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsche Bürger blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsche Bürger blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsche Bürger blicken zunehmend pessimistisch in die Zukunft« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!