FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich weiterhin stark und nähert sich seinem Rekordhoch, trotz der Herausforderungen durch den US-Regierungsstillstand. Investoren blicken gespannt auf die Entwicklungen in den USA, während der deutsche Leitindex von positiven Signalen profitiert. Einzelwerte wie Formycon und Continental stehen im Fokus der Anleger.

Der DAX setzt seinen Aufwärtstrend fort und nähert sich erneut seinem Rekordhoch, das im Juli bei 24.639 Punkten lag. Am Donnerstagmorgen signalisierte der X-DAX, ein außerbörslicher Indikator, ein Plus von 0,7 Prozent auf 24.274 Punkte. Diese positive Entwicklung kommt trotz der Unsicherheiten, die der aktuelle Regierungsstillstand in den USA mit sich bringt. Historisch gesehen sind solche Shutdowns nicht neu, da sie seit den 1970er-Jahren bereits 21-mal aufgetreten sind und im Durchschnitt nach acht Tagen enden.
In den USA trotzen die Anleger den politischen Turbulenzen, was sich in neuen Rekorden beim S&P 500 und NASDAQ 100 widerspiegelt. Diese Widerstandsfähigkeit der Märkte zeigt, dass Investoren sich auf die langfristigen Aussichten konzentrieren, anstatt sich von kurzfristigen politischen Unsicherheiten beeinflussen zu lassen. Der EuroStoxx 50, ein weiterer wichtiger europäischer Index, wird ebenfalls mit einem Anstieg von 0,6 Prozent erwartet.
Unter den deutschen Einzelwerten stehen insbesondere Formycon und Continental im Fokus. Formycon konnte auf Tradegate einen Kursanstieg von fünf Prozent verzeichnen, nachdem das Unternehmen den Vermarktungsstart für sein Aflibercept-Biosimilar FYB203 in den USA gesichert hat. Continental hingegen erwartet für das dritte Quartal ein Ergebnis im Rahmen der eigenen Prognosen, trotz Sonderbelastungen durch die Abspaltung des Autozulieferergeschäfts Aumovio.
Die Entwicklungen bei Continental sind besonders interessant, da das Unternehmen im wichtigen Reifengeschäft stabile Umsätze erwartet und die operative Marge innerhalb der Jahresprognose liegt. Diese Stabilität ist bemerkenswert, da der Konzern im dritten Quartal mit Sonderbelastungen im mittleren dreistelligen Millionen-Euro-Bereich rechnet. Auf Tradegate legten die Aktien von Continental um gut ein Prozent zu, was das Vertrauen der Anleger in die langfristige Strategie des Unternehmens unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Software Architect AI (all genders)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Technischer Product Owner (m/w/d) Daten- und KI-Plattformen

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX nähert sich erneut Rekordhoch trotz US-Regierungsstillstand" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX nähert sich erneut Rekordhoch trotz US-Regierungsstillstand" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX nähert sich erneut Rekordhoch trotz US-Regierungsstillstand« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!