FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die deutschen Bundesanleihen zeigen sich im frühen Feiertagshandel stabil, trotz der Unsicherheiten durch den US-Haushaltsstreit. Der Euro-Bund-Future bleibt konstant, während die Rendite der zehnjährigen Anleihen bei 2,70 Prozent verharrt. Marktteilnehmer warten gespannt auf Konjunkturdaten, die im Laufe des Vormittags veröffentlicht werden sollen.

Am Freitagmorgen zeigten sich die Kurse der deutschen Bundesanleihen im frühen Feiertagshandel weitgehend stabil. Der Euro-Bund-Future, ein wichtiger Indikator für die Entwicklung der Anleihemärkte, verharrte bei 128,69 Punkten. Diese Stabilität kommt trotz der Unsicherheiten, die durch den aktuellen Haushaltsstreit in den USA ausgelöst wurden.
Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen lag bei 2,70 Prozent, was auf eine anhaltende Nachfrage nach sicheren Anlagen hindeutet. Der Markt ist derzeit von einem Mangel an klaren Impulsen geprägt, da der Tag der Deutschen Einheit den Handel beeinflusst. Dennoch könnten im Laufe des Vormittags veröffentlichte Konjunkturdaten neue Impulse liefern.
Besonders im Fokus stehen die Daten zur Stimmung der Einkaufsmanager sowie die Erzeugerpreise im Euroraum für den Monat August. Diese Zahlen könnten Hinweise auf die wirtschaftliche Entwicklung in der Eurozone geben und somit die Anleihemärkte beeinflussen. Die Marktteilnehmer sind gespannt, wie sich diese Daten auf die zukünftige Zinspolitik der Europäischen Zentralbank auswirken könnten.
In den USA sorgt der sogenannte “Shutdown” der Regierung für Unsicherheiten. Aufgrund des Streits um den Haushalt ist es unklar, wann der offizielle Arbeitsmarktbericht der US-Regierung veröffentlicht wird. Diese Daten sind von großer Bedeutung, da sie einen wesentlichen Einfluss auf die Zinspolitik der US-Notenbank Fed haben. Die derzeitige Situation erschwert Prognosen über die wirtschaftliche Entwicklung in den USA.
Der Haushaltsstreit in den USA hat bereits dazu geführt, dass keine neuen Konjunkturdaten von offiziellen Stellen veröffentlicht wurden. Dies verstärkt die Unsicherheit an den Märkten und könnte die Nachfrage nach sicheren Anlagen wie deutschen Bundesanleihen weiter anheizen. Marktbeobachter erwarten, dass die Situation in den USA auch in den kommenden Tagen die Anleihemärkte beeinflussen wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Stabilität der deutschen Anleihen trotz US-Haushaltsstreit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Stabilität der deutschen Anleihen trotz US-Haushaltsstreit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Stabilität der deutschen Anleihen trotz US-Haushaltsstreit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!