SEATTLE / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Studie zeigt, dass KI-Chatbots mit politischen Vorurteilen die Meinungen und Entscheidungen der Nutzer beeinflussen können. Diese Wirkung trat unabhängig von der politischen Zugehörigkeit der Person auf und bereits nach wenigen Gesprächswechseln. Die Forschung legt nahe, dass ein größeres Wissen der Nutzer über künstliche Intelligenz helfen könnte, diesen Einfluss zu verringern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die jüngste Studie der University of Washington hat aufgedeckt, dass KI-gestützte Chatbots mit politischen Vorurteilen die Meinungen der Nutzer beeinflussen können. Diese Beeinflussung tritt unabhängig von der politischen Ausrichtung der Nutzer auf und bereits nach wenigen Interaktionen. Die Forscher um Jillian Fisher haben herausgefunden, dass das Wissen über die Funktionsweise von KI-Systemen helfen könnte, diesen Effekt zu mindern.

Große Sprachmodelle, die auf riesigen Datenmengen aus dem Internet trainiert werden, enthalten oft menschliche Vorurteile. Diese Vorurteile können in den Antworten der Modelle reflektiert oder sogar verstärkt werden. Während die Existenz solcher Vorurteile in KI-Systemen gut dokumentiert ist, war bisher wenig darüber bekannt, wie sie Menschen in dynamischen Gesprächen beeinflussen.

In der Studie wurden 299 Teilnehmer rekrutiert, die sich als Demokraten oder Republikaner identifizierten. Diese Teilnehmer interagierten mit drei verschiedenen Versionen eines Sprachmodells: einem neutralen Basismodell, einem Modell mit liberalem Bias und einem mit konservativem Bias. Die Forscher fügten versteckte Anweisungen hinzu, um die Vorurteile der Modelle zu verstärken, ohne die Teilnehmer darüber zu informieren.

Die Ergebnisse zeigten, dass die Chatbots einen signifikanten Einfluss auf die Meinungen der Teilnehmer hatten. Teilnehmer, die mit einem voreingenommenen Modell interagierten, neigten dazu, ihre Meinungen in Richtung des Bias des Modells zu ändern. Dies war sowohl bei der Meinungsbildung zu politischen Themen als auch bei der Budgetverteilung als fiktiver Bürgermeister der Fall.

Interessanterweise waren Teilnehmer, die mehr über KI wussten, weniger anfällig für die Beeinflussung durch die Modelle. Dies deutet darauf hin, dass Bildung über die Funktionsweise von KI-Systemen eine Möglichkeit sein könnte, ihre persuasive Wirkung zu verringern. Dennoch zeigte die Studie, dass das bloße Erkennen von Vorurteilen nicht ausreicht, um deren Einfluss zu neutralisieren.

Die Forscher analysierten auch die Gesprächsprotokolle und stellten fest, dass die voreingenommenen Modelle ihre Argumente durch Framing-Techniken überzeugend darstellten. Die konservativen Modelle betonten Themen wie Sicherheit und Verteidigung, während die liberalen Modelle auf Fairness und Gleichheit fokussierten. Diese subtile Art der Beeinflussung zeigt, wie mächtig und gleichzeitig gefährlich KI-gestützte Systeme sein können.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können
Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können".
Stichwörter AI Artificial Intelligence Chatbots KI Künstliche Intelligenz Politische Meinungen Studie University Of Washington
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Wie KI-Chatbots politische Meinungen beeinflussen können« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    345 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs