FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Dienstagmorgen mit leichten Gewinnen, während der Nikkei in Tokio ein neues Rekordhoch erreicht. In China ruht der Handel aufgrund der Goldenen Woche, was die Aufmerksamkeit auf andere asiatische Märkte lenkt. Der Goldpreis nähert sich der 4.000-Dollar-Marke, getrieben durch die anhaltende Haushaltskrise in Frankreich. Auch die Deutsche Telekom und Rheinmetall stehen im Fokus der Anleger.

Der DAX startete den Dienstagshandel mit einem leichten Plus von 0,10 Prozent und notierte bei 24.400,50 Punkten. Diese moderate Aufwärtsbewegung spiegelt die allgemeine Marktstimmung wider, die von Unsicherheiten in anderen Teilen der Welt beeinflusst wird. Besonders in Asien zeigt sich ein gemischtes Bild: Während der Nikkei 225 in Tokio ein neues Rekordhoch von 48.081,64 Punkten erreichte, bleibt der Handel in China aufgrund der Goldenen Woche bis Mittwoch ausgesetzt. Der Hang Seng in Hongkong verzeichnete zum Wochenauftakt einen Rückgang von 0,67 Prozent.
Der Goldpreis setzt seine beeindruckende Rally fort und nähert sich der 4.000-Dollar-Marke. Diese Entwicklung wird vor allem durch die anhaltende Haushaltskrise in Frankreich befeuert, die Investoren veranlasst, in sichere Häfen zu flüchten. Parallel dazu bleibt der Euro unter Druck und tendiert am Dienstagmorgen etwas schwächer bei 1,1692 US-Dollar.
Im Unternehmenssektor gibt es ebenfalls interessante Entwicklungen. Die Deutsche Telekom profitiert von der Ankündigung, dass ARD und ZDF mehr als die Hälfte der WM-Spiele 2026 übertragen werden. Dies könnte die Reichweite und den Einfluss der Telekom im Medienbereich weiter stärken. Gleichzeitig bleibt JPMorgan optimistisch für Rheinmetall, nachdem Norwegen seine Beteiligung an RENK aufgestockt hat.
Im Bereich der erneuerbaren Energien hat Nordex im September Aufträge für 126 Megawatt Leistung in Deutschland verbucht. Diese Projekte unterstreichen die wachsende Bedeutung der Windenergie im deutschen Energiemix. Rio Tinto plant derweil eine Erweiterung seiner Eisenerzmine West Angelas in Australien, um die Lebensdauer des Betriebs zu verlängern. Diese Investition von 733 Millionen US-Dollar zeigt das Vertrauen in die langfristige Nachfrage nach Eisenerz.
Abschließend bleibt der Ölmarkt stabil, nachdem die Opec+ eine moderate Erhöhung der Fördermenge ab November beschlossen hat. Ein Barrel der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 65,52 US-Dollar, während die US-Sorte WTI bei 61,73 Dollar lag. Diese Preisstabilität spiegelt die vorsichtige Herangehensweise des Kartells wider, das auf eine Balance zwischen Angebot und Nachfrage abzielt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI Engineer (m/w/d)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

KI-Expert:in (m/w/d)

Senior Software Architect Conversational AI (all genders)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX und Nikkei im Aufwind: Märkte im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX und Nikkei im Aufwind: Märkte im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX und Nikkei im Aufwind: Märkte im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!