SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – Ein US-Startup hat eine neue Generation von Redox-Flow-Batterien entwickelt, die auf Zink-Polyiodid basieren. Diese sollen nicht nur kostengünstiger und umweltfreundlicher sein, sondern auch eine höhere Energiedichte bieten als herkömmliche Varianten. Die Technologie könnte insbesondere für große Photovoltaik- und Windkraftanlagen von Bedeutung sein.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Redox-Flow-Batterien sind seit langem als zuverlässige Stromspeicher bekannt, die sich insbesondere für große Photovoltaik- und Windkraftanlagen eignen. Diese stationären Speicher sind langlebig und skalierbar, doch die bisher verwendeten Vanadium-Verbindungen in den Elektrolyten sind teuer und umweltbelastend. Ein US-Startup namens The BESSt Company hat nun eine innovative Lösung entwickelt: eine Redox-Flow-Batterie auf Basis von Zink-Polyiodid.

Diese neue Batterievariante verspricht nicht nur eine höhere Energiedichte von bis zu 320 Wattstunden pro Liter, sondern ist auch platzsparender und kostengünstiger. Die Zink-Polyiodid-Technologie könnte eine umweltfreundliche Alternative zu den herkömmlichen Vanadium-basierten Systemen darstellen. Die Kapazität der Redox-Flow-Batterien ist nahezu unbegrenzt erweiterbar, da die Elektrolyttanks extern gelagert und bei Bedarf vergrößert werden können.

Das Potenzial von Zinkiodid als Ersatz für Vanadium wurde in den letzten Jahren immer wieder in Fachpublikationen diskutiert. Die neue Technologie könnte nicht nur für die Speicherung von Stromüberschüssen aus erneuerbaren Energien genutzt werden, sondern auch in kritischen Infrastrukturen und industriellen Anwendungen, wo Zuverlässigkeit und Sicherheit oberste Priorität haben. Joley Michaelson, CEO von The BESSt Company, betont, dass der gewerbliche Markt zunächst im Fokus steht, bevor die Batterien ab 2028 auch im Wohnbereich eingeführt werden sollen.

Die größten Systeme sollen eine Nennleistung von 200 Kilowatt bis 2,4 Megawatt und eine Speicherkapazität von 400 bis 1600 Kilowattstunden bieten. Ihre Lebensdauer wird auf 20 bis 30 Jahre geschätzt. Die Kosten sollen im Rahmen bleiben, da das US-Energieministerium plant, die Stromgestehungskosten von Speichersystemen bis 2030 auf fünf Cent pro Kilowattstunde zu senken. Die Zinkiodid-Systeme sind laut Michaelson auf dem besten Weg, diesen Schwellenwert zu erreichen.

Auch am Forschungszentrum Jülich wird an Zinkiodid-basierten Redox-Flow-Batterien gearbeitet. Die begrenzte Verfügbarkeit und der hohe Preis von Vanadium schränken die Skalierbarkeit der konventionellen Typen ein. Zinkiodid könnte mittelfristig eine Lücke im Bereich kleiner bis mittelgroßer Netzspeicher schließen. Langfristig ist auch der Einsatz als Großspeicher denkbar. Technische Herausforderungen wie die Bildung metallischer Dendriten in der elektrochemischen Zelle müssen jedoch noch gelöst werden.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative
Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative".
Stichwörter Energiedichte Redox-flow-batterien Skalierbarkeit Umweltfreundlich Zink-polyiodid
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Neue Generation von Redox-Flow-Batterien: Zink-Polyiodid als umweltfreundliche Alternative« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    546 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs