SYDNEY / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine massive Cyber-Attacke hat die australische Fluggesellschaft Qantas und rund 40 weitere große Unternehmen ins Visier genommen. Die Hackergruppe Scattered Lapsus$ Hunters fordert Lösegeld und droht mit der Veröffentlichung sensibler Kundendaten. Die betroffenen Unternehmen stehen unter Druck, schnell zu reagieren, um die Sicherheit ihrer Daten zu gewährleisten.

In einer beispiellosen Cyber-Attacke sind Qantas und etwa 40 weitere große Unternehmen Opfer eines Erpressungsversuchs geworden. Die Hackergruppe Scattered Lapsus$ Hunters behauptet, eine große Menge an Kundendaten gestohlen zu haben, nachdem sie gezielt Unternehmen angegriffen haben, die die Software von Salesforce nutzen. Die gestohlenen Daten umfassen sensible Informationen wie Geburtsdaten, Passnummern und Kaufhistorien.
Die Hackergruppe hat den betroffenen Unternehmen, darunter auch bekannte Namen wie Toyota, Disney und Ikea, ein Ultimatum gestellt: Bis Freitag sollen Verhandlungen über ein Lösegeld beginnen, um die Veröffentlichung der Daten zu verhindern. Qantas hat bestätigt, dass sie zu den betroffenen Unternehmen gehört und bietet ihren Kunden rund um die Uhr Unterstützung und Beratung zum Identitätsschutz an.
Die gestohlenen Daten wurden zwischen April 2024 und September 2025 entwendet. Ein Mitglied der Hackergruppe, das sich als Shiny identifiziert, erklärte gegenüber Reuters, dass sie nicht direkt Salesforce gehackt haben, sondern deren Kunden durch sogenannte Vishing-Angriffe ins Visier genommen haben. Dabei geben sich die Angreifer am Telefon als Mitarbeiter aus, um an sensible Informationen zu gelangen.
Die australischen Behörden haben Ermittlungen eingeleitet, und Qantas hat eine einstweilige Verfügung beim Obersten Gerichtshof von New South Wales erwirkt, um die Verbreitung der gestohlenen Daten zu verhindern. Die betroffenen Unternehmen stehen nun vor der Herausforderung, ihre Sicherheitsmaßnahmen zu verstärken und das Vertrauen ihrer Kunden zurückzugewinnen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Fullstack Developer AI (m/f/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Intern in the field of Artificial Intelligence and Machine Learning: Development of an AI Chatbot

Mitarbeiter (m/w/d) für KI-basierte Beschwerdebearbeitung sowie Informationssicherhe

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern: Erpressungsversuch aufgedeckt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern: Erpressungsversuch aufgedeckt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Qantas und andere Unternehmen im Visier von Hackern: Erpressungsversuch aufgedeckt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!