LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp plant eine bedeutende Änderung, die die Nutzung des Messengers sicherer machen soll. Anstelle der Telefonnummern sollen künftig Nutzernamen verwendet werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu schützen. Diese Neuerung wird derzeit in einem Beta-Test erprobt.

WhatsApp, der weltweit beliebte Messenger-Dienst, plant eine grundlegende Änderung, die den Datenschutz seiner Nutzer erheblich verbessern könnte. Seit seiner Einführung im Jahr 2009 war die Telefonnummer das zentrale Element zur Identifikation eines Nutzers. Dies führte jedoch zu Bedenken hinsichtlich der Privatsphäre, da die Telefonnummern leicht zugänglich und weitergebbar sind. Um diese Problematik zu lösen, testet WhatsApp seit August 2024 die Einführung von Nutzernamen, die anstelle der Telefonnummern verwendet werden sollen.
Der Vorteil eines Nutzernamens liegt auf der Hand: Er bietet den Nutzern mehr Kontrolle darüber, wer sie kontaktieren kann. Während eine Telefonnummer leicht weitergegeben werden kann, bleibt ein Nutzername in der Hand des Nutzers. Zusätzlich zu einem einzigartigen Nutzernamen können Nutzer auch einen Schlüssel festlegen, der erforderlich ist, um einen Chat zu starten. Dies erhöht die Sicherheit und verhindert ungewollte Kontakte.
Um den Übergang von Telefonnummern zu Nutzernamen zu erleichtern, hat WhatsApp eine Beta-Version veröffentlicht, die es Nutzern ermöglicht, ihren gewünschten Nutzernamen vorab zu reservieren. Diese Funktion soll sicherstellen, dass alle Nutzer die gleiche Chance haben, ihren bevorzugten Namen zu sichern, bevor die Umstellung vollständig umgesetzt wird. Derzeit ist die Option zur Namensreservierung in der Android-Beta-Version 2.25.28.12 verfügbar.
Die Einführung von Nutzernamen könnte WhatsApp nicht nur sicherer machen, sondern auch die Benutzerfreundlichkeit erhöhen. Nutzer müssen sich keine Sorgen mehr über den Verlust ihrer Telefonnummer machen, wenn sie den Anbieter wechseln oder eine neue Nummer erhalten. Dies könnte WhatsApp einen Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Messengern verschaffen, die weiterhin auf Telefonnummern basieren.
Obwohl die Möglichkeit zur Reservierung von Nutzernamen bereits getestet wird, ist noch unklar, wann die vollständige Einführung der Nutzernamen erfolgen wird. WhatsApp plant, die Funktion schrittweise auszurollen, um mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Diese vorsichtige Herangehensweise zeigt, dass WhatsApp die Sicherheit und Zufriedenheit seiner Nutzer ernst nimmt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Expert - KI Technik (m/w/d)

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

KI-Experte* Schwerpunkt Interner Chatbot und Business Enablement

Referent (m/w/d) Daten, Digitalisierung & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp testet Nutzernamen zur Verbesserung der Privatsphäre" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp testet Nutzernamen zur Verbesserung der Privatsphäre" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp testet Nutzernamen zur Verbesserung der Privatsphäre« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!