NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC plant, bis Ende des Jahres eine Innovationsexemption für Unternehmen zu formalisieren, die auf digitale Vermögenswerte und innovative Technologien setzen. Trotz der aktuellen Regierungsschließung bleibt dies eine Priorität für den SEC-Vorsitzenden Paul Atkins.

Die US-amerikanische Börsenaufsichtsbehörde SEC arbeitet daran, eine sogenannte “Innovationsexemption” für Unternehmen zu formalisieren, die sich mit digitalen Vermögenswerten und anderen innovativen Technologien beschäftigen. Diese Regelung könnte bereits Ende des Jahres oder im ersten Quartal 2026 in Kraft treten, wie der Vorsitzende der Behörde, Paul Atkins, kürzlich auf einer Veranstaltung in New York erklärte.
Atkins betonte, dass die derzeitige Regierungsschließung die Fähigkeit der SEC, Fortschritte bei der Regelsetzung zu erzielen, erheblich beeinträchtigt habe. Dennoch bleibt die Arbeit an dieser Exemption eine seiner obersten Prioritäten. Er hofft, dass die Regelsetzung bis Ende 2025 oder im ersten Quartal 2026 eingeleitet werden kann, abhängig von der Entwicklung der Regierungsschließung.
Die Einführung einer formalen Regelsetzung im Bereich der Kryptowährungen würde die Behörde über die bisherige Praxis der Regulierung durch Durchsetzung hinausführen. Atkins möchte, dass Entwickler und Unternehmer das Gefühl haben, in den USA innovativ tätig sein zu können, ohne in ausländische Jurisdiktionen flüchten zu müssen.
Während einer Fragerunde mit Reportern äußerte Atkins, dass er hofft, die Exemption bald abschließen zu können. Er sieht darin eine Möglichkeit, Innovatoren willkommen zu heißen und ihnen zu zeigen, dass sie in den USA tätig sein können, ohne auf ausländische Märkte ausweichen zu müssen.
Die laufende Regierungsschließung behindert jedoch die Arbeit der Behörde, da Regelsetzungsprozesse, einschließlich derjenigen für Kryptowährungen, pausiert sind. Atkins lobte die Arbeit des Kongresses an Gesetzen, die sich mit Kryptowährungen befassen, insbesondere den GENIUS Act, der sich auf Stablecoins konzentriert. Er äußerte sich optimistisch über die Fortschritte, obwohl andere Experten weniger zuversichtlich sind, dass ein Marktstrukturgesetz noch vor Ende 2025 verabschiedet wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

Data Privacy & AI Counsel (m/w/d)

Werkstudent AI Projektassistenz (w/m/d)

AI Engineer (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SEC plant Innovationsexemption für digitale Vermögenswerte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SEC plant Innovationsexemption für digitale Vermögenswerte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SEC plant Innovationsexemption für digitale Vermögenswerte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!