NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Goldpreis hat am Terminmarkt erstmals die Marke von 4.000 USD überschritten. Diese Entwicklung ist auf eine Vielzahl von Faktoren zurückzuführen, darunter geopolitische Spannungen, ein schwächerer US-Dollar und die Erwartung weiterer Zinssenkungen durch die US-Notenbank. Experten prognostizieren, dass der Goldpreis bis Ende 2026 weiter steigen könnte, was sowohl für Privatanleger als auch für Zentralbanken von Interesse ist.

Der Goldpreis hat am Terminmarkt Comex erstmals die symbolträchtige Marke von 4.000 USD überschritten, während der Spotpreis knapp darunter notiert. Diese Entwicklung ist ein Spiegelbild der aktuellen wirtschaftlichen Unsicherheiten und der geopolitischen Spannungen, die Anleger dazu veranlassen, in den als sicheren Hafen geltenden Rohstoff zu investieren. Besonders der Haushaltsstreit in den USA und die Aussicht auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve haben die Nachfrage nach Gold angeheizt.
Ein wesentlicher Faktor für den Anstieg des Goldpreises ist das gestiegene Sicherheitsbedürfnis der Anleger. Die Angst vor einer weiteren Geldentwertung bei Fiat-Währungen wie dem Dollar und dem Euro treibt viele dazu, in Gold zu investieren. Geopolitische Spannungen und Handelskonflikte, gepaart mit der Sorge vor Stagflation, verstärken diesen Trend. Zudem senken die erwarteten Zinssenkungen die Opportunitätskosten für Gold, was die Attraktivität des Edelmetalls weiter erhöht.
Ein schwächerer US-Dollar und starke Käufe von Zentralbanken sowie privaten Anlegern, auch über ETFs und Terminmärkte, verstärken den Effekt. Besonders die Entdollarisierungstendenzen und die hohe Nachfrage aus Schwellenländern wie China stützen den Goldpreis strukturell. Diese Faktoren haben dazu geführt, dass die US-Investmentbank Goldman Sachs ihre Goldpreisprognose für Dezember 2026 auf 4.900 USD je Feinunze angehoben hat.
Technisch gesehen bleibt der Aufwärtstrend im Goldpreis intakt. Das Ichimoku-Trendfolgesystem zeigt fünf von fünf möglichen bullischen Signalen, was auf eine Fortsetzung des Trends hindeutet. Dennoch sollten Anleger auf kurzfristige Korrekturen vorbereitet sein, da nach den starken Kursgewinnen der letzten Monate solche Bewegungen nicht ungewöhnlich wären. Insgesamt bleibt Gold angesichts der zahlreichen Krisen und der zunehmenden Stagflationssorgen ein gefragtes Investment.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Experte (w/m/d) Contact Center AI (Conversational AI & Agentic AI)

AI Engineer (m/w/d)

Data Intelligence Entwickler – BI, KI & Prozessoptimierung (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Goldpreis erreicht erstmals 4.000 USD: Ursachen und Auswirkungen" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Goldpreis erreicht erstmals 4.000 USD: Ursachen und Auswirkungen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Goldpreis erreicht erstmals 4.000 USD: Ursachen und Auswirkungen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!