FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Airbus SE-Aktie zeigt sich im XETRA-Handel robust, trotz stockender Gespräche über ein Satelliten-Venture mit Thales und Leonardo. Der Aktienkurs stieg um 1,2 Prozent auf 204,65 EUR, was auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens hinweist.

Die Airbus SE-Aktie hat im XETRA-Handel einen bemerkenswerten Anstieg verzeichnet, was auf ein anhaltendes Vertrauen der Investoren in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens hinweist. Trotz der Herausforderungen, die durch stockende Gespräche über ein Satelliten-Venture mit den Partnern Thales und Leonardo entstehen, konnte der Aktienkurs um 1,2 Prozent auf 204,65 EUR steigen. Dies zeigt, dass die Anleger die strategische Ausrichtung von Airbus weiterhin positiv bewerten.
Der Tageshöchststand der Aktie lag bei 205,60 EUR, was nahe dem 52-Wochen-Hoch liegt, das am 08.10.2025 erreicht wurde. Diese Kursentwicklung unterstreicht die Stabilität der Airbus-Aktie, selbst in einem volatilen Marktumfeld. Analysten haben ein durchschnittliches Kursziel von 213,00 EUR je Aktie angegeben, was weiteres Aufwärtspotenzial signalisiert.
Im vergangenen Jahr erhielten Airbus-Aktionäre eine Dividende von 2,00 EUR, während für das laufende Jahr eine Ausschüttung von 2,74 EUR erwartet wird. Diese Erhöhung spiegelt die positive finanzielle Entwicklung des Unternehmens wider, das im letzten Quartal einen Gewinn von 0,93 EUR je Aktie erzielte, verglichen mit 0,29 EUR im Vorjahreszeitraum. Der Umsatz stieg leicht auf 16,07 Mrd. EUR, was eine Steigerung von 0,46 Prozent gegenüber dem Vorjahr darstellt.
Die Veröffentlichung der Finanzergebnisse für das dritte Quartal 2025 ist für den 29.10.2025 geplant. Experten erwarten für das Gesamtjahr 2025 einen Gewinn von 6,47 EUR je Aktie. Diese Prognosen deuten darauf hin, dass Airbus trotz der aktuellen Herausforderungen gut positioniert ist, um seine Marktstellung weiter auszubauen.
Die Gespräche über das Satelliten-Venture mit Thales und Leonardo sind ein wichtiger strategischer Schritt für Airbus, um seine Position im Raumfahrtsektor zu stärken. Obwohl diese Verhandlungen derzeit ins Stocken geraten sind, bleibt das Potenzial für eine erfolgreiche Zusammenarbeit bestehen, was langfristig positive Auswirkungen auf die Geschäftsentwicklung von Airbus haben könnte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Airbus SE: Aktienkurs steigt trotz stockender Satelliten-Gespräche" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Airbus SE: Aktienkurs steigt trotz stockender Satelliten-Gespräche" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Airbus SE: Aktienkurs steigt trotz stockender Satelliten-Gespräche« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!