BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Yaxi, ein innovatives Fintech-Startup, das sichere Konto-Zahlungen ohne sensible Daten ermöglicht, hat kürzlich die Mehrheit seiner Anteile an Reiner SCT verkauft. Diese Partnerschaft soll das Wachstum von Yaxi in Europa beschleunigen und neue Maßstäbe im Bereich der sicheren Zahlungsabwicklung setzen.

In einer bemerkenswerten Entwicklung im europäischen Fintech-Sektor hat Yaxi, ein Startup, das sich auf sichere Konto-Zahlungen spezialisiert hat, die Mehrheit seiner Anteile an Reiner SCT verkauft. Reiner SCT, bekannt für seine Authentifizierungsgeräte im Bankensektor, hat 55 Prozent der Anteile erworben und plant, Yaxis innovative Technologie in ganz Europa zu verbreiten. Diese Partnerschaft markiert einen bedeutenden Schritt für Yaxi, das von einem ehemaligen Hacker der Neobank N26 gegründet wurde.
Yaxi wurde 2022 von Max Haupert, Christopher Schramm und Andreas Stührk gegründet. Haupert erlangte vor etwa zehn Jahren Bekanntheit, als es ihm gelang, Überweisungen bei N26 zu manipulieren. Diese Erfahrung nutzte er, um ein Unternehmen zu gründen, das sich auf die Sicherheit von Banktransaktionen konzentriert. Yaxi bietet eine Lösung, die ohne PSD2-Lizenz auskommt, da die Transaktionen kryptografisch gesichert und direkt zwischen Bank und Nutzer abgewickelt werden.
Die Übernahme durch Reiner SCT bringt nicht nur Kapital, sondern auch Zugang zu einem breiteren Netzwerk von Banken und institutionellen Kunden. Reiner SCT hat zusätzlich einen siebenstelligen Betrag investiert, um das Wachstum von Yaxi zu fördern. Diese Investition unterstreicht das Vertrauen in die Technologie von Yaxi, die bereits bei Trade Republic über den Dienstleister Flizpay eingesetzt wird, um schnelle und sichere Kontoaufladungen zu ermöglichen.
Yaxis Ansatz unterscheidet sich von anderen Open-Banking-Anbietern wie Tink oder Yapily, da er ohne Zugriff auf die Zugangsdaten der Nutzer auskommt. Dies stellt einen regulatorischen Vorteil dar, den bisher kein anderer Marktteilnehmer gelöst hat. Mit Reiner SCT als starkem Partner plant Yaxi, seine Marktpräsenz in Europa auszubauen und sich als führender Anbieter für sichere White-Label-Paymentlösungen zu etablieren.
Die Zukunft von Yaxi sieht vielversprechend aus, da das Unternehmen mit der Unterstützung von Reiner SCT seine Technologie weiterentwickeln und neue Märkte erschließen kann. Für Max Haupert ist dies der nächste Schritt auf seinem Weg vom Sicherheitsforscher zum erfolgreichen Unternehmer. Die Partnerschaft mit Reiner SCT könnte ein Modell für andere Fintechs sein, die nach Möglichkeiten suchen, ihre Reichweite und ihren Einfluss im europäischen Markt zu erweitern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

Lead AI Software Engineer / Architect (m/f/d)

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Projektassistenz & Netzwerkkoordination (m/w/d) im Bereich KI-Forschung

KI-Manager (m/w/d) – E-Commerce & Prozessautomatisierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Yaxi und Reiner SCT: Neue Wege im europäischen Fintech-Markt" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Yaxi und Reiner SCT: Neue Wege im europäischen Fintech-Markt" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Yaxi und Reiner SCT: Neue Wege im europäischen Fintech-Markt« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!