WILHELMSHAVEN / LONDON (IT BOLTWISE) – Der Import von Flüssigerdgas (LNG) nach Deutschland hat ein Rekordniveau erreicht, was die Rolle des Landes als wichtiges Transitland in Europa unterstreicht. Im dritten Quartal 2025 wurde mehr LNG eingespeist als je zuvor, was auf die Eröffnung neuer Kapazitäten und den Auslauf russischer Transportverträge zurückzuführen ist. Diese Entwicklung zeigt die zunehmende Bedeutung von LNG für die deutsche Energieversorgung.

Der Import von Flüssigerdgas (LNG) nach Deutschland hat im dritten Quartal 2025 ein Rekordniveau erreicht. Dies markiert einen bedeutenden Wandel in der deutschen Energiepolitik, die sich zunehmend von russischen Gaslieferungen abwendet. Seit der Eröffnung des ersten deutschen LNG-Terminals in Wilhelmshaven Ende 2022 hat sich die Einspeisung von LNG kontinuierlich gesteigert. Die Bundesnetzagentur berichtet, dass in den ersten neun Monaten des Jahres 2025 bereits mehr Erdgas über LNG-Terminals eingespeist wurde als in den gesamten Vorjahren.
Ein wesentlicher Faktor für diesen Anstieg ist die Inbetriebnahme zusätzlicher Kapazitäten, wie das zweite schwimmende LNG-Terminal in Wilhelmshaven, das im August 2025 den Betrieb aufnahm. Diese Erweiterungen sind Teil der Bemühungen der Bundesregierung, die Abhängigkeit von russischem Pipeline-Gas zu verringern. Der Gasexperte Sebastian Gulbis von Enervis betont, dass Deutschland durch den Auslauf der Transportverträge mit Russland zum Jahresbeginn 2025 wieder eine wichtigere Rolle als Transitland für Länder wie Österreich, Tschechien und die Schweiz einnimmt.
Die Terminals an der Nordsee, insbesondere in Wilhelmshaven und Brunsbüttel, haben im dritten Quartal 2025 die meisten LNG-Mengen verarbeitet. Während das Ostsee-Terminal auf Rügen im zweiten Quartal die größte Einspeisung verzeichnete, kam es zuletzt aufgrund von Hafenarbeiten zu Einschränkungen. Dennoch wird erwartet, dass die Auslastung im vierten Quartal wieder ansteigt. Diese Entwicklungen unterstreichen die strategische Bedeutung der LNG-Infrastruktur für die deutsche und europäische Energieversorgung.
Die Bundesregierung hat den Ausbau der LNG-Terminals nach dem russischen Angriff auf die Ukraine forciert, um die Energieversorgung zu diversifizieren. Während Deutschland weiterhin einen Großteil seines Erdgases per Pipeline aus Norwegen bezieht, wird LNG aus den USA und dem Mittleren Osten zunehmend wichtiger. Gulbis betont, dass LNG für die Zukunft der Energieversorgung unverzichtbar ist, da Deutschland auf dem globalen Markt konkurrieren muss, um die benötigten Mengen zu sichern.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Solution Architect BI / Analytics / AI m/w/d

Leiter KI-Entwicklung & Plattformstrategie (m/w/d)

(Junior) Corporate Strategy Manager (w/m/d) – KI in Hamburg

Duales Studium Data Science und Künstliche Intelligenz (B. Sc.) – 2026

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Rekordniveau bei LNG-Importen: Deutschlands neue Energieabhängigkeit" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Rekordniveau bei LNG-Importen: Deutschlands neue Energieabhängigkeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Rekordniveau bei LNG-Importen: Deutschlands neue Energieabhängigkeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!