LONDON (IT BOLTWISE) – Das beliebte Webkonferenz-System BigBlueButton hat ein wichtiges Update veröffentlicht, das mehrere kritische Sicherheitslücken schließt. Diese Schwachstellen hätten es Angreifern ermöglicht, Online-Unterrichtsstunden zu stören oder sogar ganze Meetings zum Absturz zu bringen. Bildungseinrichtungen wird dringend empfohlen, die Software auf die neueste Version zu aktualisieren.

Das Open-Source-Webkonferenz-System BigBlueButton (BBB) hat kürzlich ein Update auf Version 3.0.13 veröffentlicht, das mehrere kritische Sicherheitslücken schließt. Diese Schwachstellen, die von den Entwicklern als ‘High’ eingestuft wurden, hätten es authentifizierten Angreifern ermöglicht, die Chatfunktionen in Videokonferenzen zu sabotieren oder schädliche Skripte über Cross-Site-Scripting (XSS) auszuführen. Besonders bedenklich war die Möglichkeit, laufende Meetings oder sogar alle Konferenzen auf einem Server durch Denial-of-Service-Angriffe zum Absturz zu bringen.
Obwohl bisher keine Exploits in freier Wildbahn bekannt sind, wird ein zeitnahes Update dringend empfohlen. BigBlueButton wird vor allem in Bildungseinrichtungen wie Schulen und Universitäten eingesetzt und lässt sich in gängige Lern- und Inhaltsverwaltungssysteme wie IServ, Moodle oder ILIAS integrieren. Die Sicherheitslücken betrafen einige dieser Funktionen, darunter die Shared-Notes- und Abstimmungsfunktionen, die von Angreifern ausgenutzt werden konnten.
Die technischen Details zu den Sicherheitslücken sind auf GitHub einsehbar. Die Schwachstellen wurden unter den CVE-Nummern CVE-2025-55200, CVE-2025-61601 und CVE-2025-61602 registriert. Ein als Meeting-Teilnehmer angemeldeter Nutzer konnte beispielsweise durch einen speziell präparierten Nicknamen die XSS-Lücke auslösen. Das Abstürzen eines Meetings war durch schädliche Eingaben in die Abstimmungsfunktion möglich, während der Chat durch manipulierte Emoji-Parameter zum Absturz gebracht werden konnte.
Die Entwickler von BigBlueButton empfehlen allen betroffenen Bildungseinrichtungen, die Software auf eigenen Servern hosten, das Update auf Version 3.0.13 durchzuführen. Angesichts der detaillierten Angriffsbeschreibungen auf GitHub ist schnelles Handeln ratsam, um die Sicherheit der Online-Konferenzen zu gewährleisten. Workarounds gibt es nicht, sodass ein Update die einzige Möglichkeit darstellt, die Sicherheitslücken zu schließen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Manager Clusters Data & AI and Foundations (m/f/x)

Working Student AI Engineer (m/f/d)

Entwicklungsingenieur KI (m/w/d)

AI Product Manager (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "BigBlueButton schließt kritische Sicherheitslücken mit neuem Update" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "BigBlueButton schließt kritische Sicherheitslücken mit neuem Update" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »BigBlueButton schließt kritische Sicherheitslücken mit neuem Update« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!