LONDON (IT BOLTWISE) – Im Oktober dreht sich alles um Sicherheitsbewusstsein, doch um echte Fortschritte zu erzielen, müssen Unternehmen über reine Awareness hinausgehen. Proaktives Threat Hunting schließt die Lücke zwischen Wissen und Prävention und bietet eine strukturierte Methode, um Sicherheitslücken frühzeitig zu erkennen und zu beheben.

Jedes Jahr im Oktober steht das Thema Sicherheit im Vordergrund, wenn der Security Awareness Month beginnt. Diese Initiative, die 2004 von der CISA und der National Cybersecurity Alliance ins Leben gerufen wurde, zielt darauf ab, das Bewusstsein für Cyberrisiken zu schärfen und sicherere digitale Gewohnheiten zu fördern. Doch während das Bewusstsein wächst, bleibt die Frage, wie nachhaltig diese Maßnahmen sind, wenn der Fokus nachlässt.
Die Grenzen des Sicherheitsbewusstseins werden deutlich, wenn man bedenkt, dass viele Sicherheitsverletzungen in Bereichen beginnen, die durch Schulungen allein nicht abgedeckt werden können. Sicherheitsfehler und Fehlkonfigurationen sind häufige Ursachen für Cybervorfälle. Hier setzt proaktives Threat Hunting an, indem es nicht nur auf die Erkennung und Reaktion setzt, sondern auch auf die Identifikation und den Schutz von Schwachstellen, bevor sie ausgenutzt werden können.
Proaktives Threat Hunting verändert die Sicherheitsstrategie grundlegend. Es geht darum, die Bedingungen zu identifizieren, die Angriffe ermöglichen, und diese frühzeitig zu adressieren. Dies bildet den Kern eines modernen Sicherheitsprogramms, das als Continuous Threat Exposure Management (CTEM) bekannt ist. Ein solches Programm bietet einen strukturierten, wiederholbaren Rahmen, um Bedrohungen kontinuierlich zu modellieren, Kontrollen zu validieren und das Unternehmen zu sichern.
Angreifer nutzen bereits fortschrittliche Techniken, um Identitätsmissbrauch und seitliche Bewegungen in hybriden Umgebungen zu automatisieren. Teams, die ihre Umgebung aus der Perspektive eines Angreifers betrachten, können erkennen, wie kleine Fehler zu vollständigen Angriffspfaden führen. Proaktives Threat Hunting bietet die notwendige Sichtbarkeit, um diese Risiken zu erkennen und zu beheben, bevor sie zu einem Problem werden.
Die Integration von proaktivem Threat Hunting in die Sicherheitsstrategie eines Unternehmens bietet nicht nur Schutz, sondern auch den Nachweis, dass die getroffenen Maßnahmen wirksam sind. Es zeigt genau, wo das Unternehmen steht und wie schnell es die Lücke zwischen Sichtbarkeit und Prävention schließen kann. Während der Security Awareness Month ein wichtiger Schritt ist, beginnt der echte Fortschritt, wenn das Bewusstsein in Handlungen umgesetzt wird.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

Projektmanager (m/w/d) KI-Enablement befristet auf 2 Jahre

KI - Ingenieur (mwd)

Masterarbeit Entwicklung eines intelligenten Superclassifiers zur Optimierung von KI Modellen (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Proaktives Threat Hunting: Mehr als nur Sicherheitsbewusstsein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Proaktives Threat Hunting: Mehr als nur Sicherheitsbewusstsein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Proaktives Threat Hunting: Mehr als nur Sicherheitsbewusstsein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!