ARLINGTON / LONDON (IT BOLTWISE) – Eine Gruppe von Studenten der Binghamton University hat beim xFoundry Horizons Challenge den zweiten Platz belegt. Ihr Projekt, ein intelligentes Ernährungssystem, das Künstliche Intelligenz, smarte Hardware und Biosensoren kombiniert, zielt darauf ab, die Ernährung im Weltraum zu optimieren.

Eine Gruppe von Studenten der Binghamton University hat mit ihrem innovativen Projekt beim xFoundry Horizons Challenge den zweiten Platz erreicht. Die Herausforderung, die in Zusammenarbeit mit der NASA stattfand, forderte Universitäten auf, technologische Lücken zu schließen, um eine dauerhafte Präsenz auf dem Mond bis 2040 zu ermöglichen und schließlich den Mars zu erreichen. Die Binghamton-Studenten Eunji Hong, Brendan Hurley, Krystal Facey und Saipreakash Nalubolu entwickelten ein intelligentes Ernährungssystem, das Künstliche Intelligenz, smarte Hardware und Biosensoren kombiniert, um adaptive Ernährungspläne sowohl im Weltraum als auch auf der Erde zu ermöglichen.
Das Projekt, bekannt als Foodie Frontiers, zielt darauf ab, die Ernährung unter Bedingungen mit begrenzten Ressourcen oder biologischen Einschränkungen zu optimieren. Diese innovative Lösung könnte entscheidend sein, um die Herausforderungen der Weltraumernährung zu bewältigen, insbesondere wenn es darum geht, eine nachhaltige Präsenz auf dem Mond und darüber hinaus zu etablieren. Die Studenten präsentierten ihre Arbeit beim NEXPLORE 2040 Summit im Amazon-Hauptquartier in Arlington, Virginia, wo sie von führenden Innovatoren aus den Bereichen Raumfahrt, Technologie und Gesundheit inspiriert wurden.
Die Teilnahme an der xFoundry Horizons Challenge bot den Studenten nicht nur die Möglichkeit, ihre technischen Fähigkeiten zu erweitern, sondern auch wertvolle Kontakte zu knüpfen. NASA-Astronaut Dr. Jeanette J. Epps erwähnte das Team in ihrer Rede, was die Bedeutung ihrer Arbeit unterstrich. Die Veranstaltung bot eine Plattform, um von Experten aus verschiedenen Bereichen zu lernen und neue Perspektiven auf die Anwendung von Wissenschaft und Technologie im Weltraum zu gewinnen.
Die Binghamton University plant, auch in Zukunft an der xFoundry Challenge teilzunehmen, unterstützt durch das Fleishman Career Center und das Watson Career and Alumni Connections Office. Diese Initiativen fördern die Entwicklung von Fähigkeiten, die für die Zukunft der Raumfahrt entscheidend sind. Die Studenten betonten, dass der Wettbewerb nicht nur eine Gelegenheit war, ihre technischen Fähigkeiten zu zeigen, sondern auch eine einzigartige Erfahrung, die ihnen Einblicke in die reale Welt der Raumfahrt und der Wissenschaft vermittelte.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Compliance Manager

Systemarchitekt KI / AI Architect (m/w/d) – Python, Azure, Generative AI

Enterprise Account Executive B2B (m/w/d) bei etabliertem KI-Startup

Ausbildung: Bachelor of Science (B.Sc.) Studiengang: Data Science & Künstliche Intelligenz

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Binghamton-Studenten entwickeln KI-gestütztes Ernährungssystem für den Weltraum" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Binghamton-Studenten entwickeln KI-gestütztes Ernährungssystem für den Weltraum" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Binghamton-Studenten entwickeln KI-gestütztes Ernährungssystem für den Weltraum« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!