FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Der DAX zeigt sich am Mittwoch mit leichten Gewinnen, während Anleger auf eine mögliche Zinssenkung in den USA hoffen. Die politischen Entwicklungen in Frankreich und die anhaltenden Handelskonflikte zwischen den USA und China werfen jedoch Schatten auf die Märkte.

Der DAX startete am Mittwoch mit einem leichten Plus in den Handelstag, was die Hoffnungen der Anleger auf eine mögliche Zinssenkung in den USA widerspiegelt. Der deutsche Leitindex legte um 0,2 Prozent auf 24.273 Punkte zu, während der MDAX um 0,1 Prozent auf 30.107 Punkte stieg. Auch der EuroStoxx 50, der Leitindex der Eurozone, konnte mit einem Plus von 0,7 Prozent auf 5.593 Punkte zulegen. Diese Aufwärtsbewegung wird durch starke Quartalszahlen und positive Aussagen von Unternehmen wie LVMH und ASML unterstützt.
Die Erwartungen an eine Zinssenkung in den USA wurden durch die jüngsten Äußerungen von US-Notenbankchef Jerome Powell befeuert. Er betonte die sich eintrübenden Perspektiven am US-Arbeitsmarkt, was die Hoffnung auf eine baldige Entscheidung der Federal Reserve über eine Zinssenkung verstärkte. Diese Entscheidung wird Ende des Monats erwartet. Gleichzeitig belasten jedoch die wieder aufgeflammten Handelskonflikte zwischen den USA und China die Märkte.
In Frankreich steht die Regierung von Premierminister Sébastien Lecornu unter Druck. Ein Misstrauensvotum gegen seine Regierung ist für Donnerstag angesetzt. Doch die Unterstützung der Sozialisten für Lecornu macht einen Sturz der Regierung unwahrscheinlicher, auch wenn es keinen Fraktionszwang bei der Abstimmung gibt. Diese politische Unsicherheit in einem der größten EU-Länder sorgt für zusätzliche Nervosität an den Märkten.
Charttechnisch bleibt der DAX laut Analyst Martin Utschneider vom Broker Robomarkets im Seitwärtstrend. Nach dem Rekordhoch der vergangenen Woche bei 24.771 Punkten und einem Rückschlag am Freitag konnte sich der Index stabilisieren. Die Anleger hoffen nun, dass die positiven Impulse aus den USA und Europa anhalten und den DAX weiter stützen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) Digitales Produktmanagement Chatbot & KI InsurTech

Tech Lead (m/w/d) für AI Services

Duales Studium Data Science & Künstliche Intelligenz (B.Sc.) 2026

KI-Beauftrage(r) für die Lehre (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "DAX im Aufwind: Hoffnungen auf US-Zinssenkung beflügeln Märkte" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "DAX im Aufwind: Hoffnungen auf US-Zinssenkung beflügeln Märkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »DAX im Aufwind: Hoffnungen auf US-Zinssenkung beflügeln Märkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!