NÜRNBERG / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Integration ukrainischer Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt zeigt positive Entwicklungen. Innerhalb von zwei Jahren hat sich der Anteil der Beschäftigten mit ukrainischem Pass verdreifacht. Trotz Herausforderungen wie Kriegstraumata passen die Qualifikationen der Ukrainerinnen und Ukrainer gut zu den Anforderungen des Arbeitsmarktes. Besonders kleine und mittlere Unternehmen profitieren von dieser Entwicklung.

Die Integration ukrainischer Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt verläuft besser als bei früheren Flüchtlingswellen. Laut dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung in Nürnberg hat sich der Anteil der ukrainischen Beschäftigten bis Ende 2024 verdreifacht und liegt nun bei 0,6 Prozent. Diese Entwicklung wird als sehr positiv bewertet, da die Qualifikationen der Ukrainerinnen und Ukrainer gut zu den Anforderungen des deutschen Arbeitsmarktes passen.
Dennoch gibt es auch Herausforderungen. Kriegstraumata und andere Vermittlungshemmnisse erschweren die Integration. Im März 2025 waren 535.163 erwerbsfähige Menschen mit ukrainischem Pass in Deutschland registriert. Davon waren 263.610 in einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, während 51.137 in Minijobs arbeiteten. Die Arbeitslosenquote unter ukrainischen Staatsbürgern lag im Juni 2025 bei rund 39 Prozent.
Besonders kleine und mittlere Betriebe profitieren von der Beschäftigung ukrainischer Geflüchteter. Im vierten Quartal 2024 waren rund 242.000 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland beschäftigt, wobei zwei Drittel in Betrieben mit 10 bis 249 Beschäftigten arbeiteten. Diese Unternehmen berichten vermehrt von Kontakten zu ukrainischen Bewerbern, was die Chancen auf weitere Einstellungen erhöht.
Die Erfahrungen der Betriebe mit ukrainischen Arbeitnehmern haben einen positiven Effekt auf die Einstellungschancen weiterer Geflüchteter. Rund 124.000 Betriebe haben in den letzten zwölf Monaten mindestens einen Geflüchteten aus der Ukraine eingestellt. Dies zeigt, dass die Integration in den Arbeitsmarkt nicht nur möglich, sondern auch vorteilhaft für die deutsche Wirtschaft ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

(Senior) Entwickler Generative AI (m/w/d)

AI Enablement Specialist - GenAI & Automation (M/W/D)

Senior Projektmanager HR für digitale Transformation mit Schwerpunkt KI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Ukrainische Geflüchtete finden zunehmend Arbeit in Deutschland" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Ukrainische Geflüchtete finden zunehmend Arbeit in Deutschland" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Ukrainische Geflüchtete finden zunehmend Arbeit in Deutschland« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!