BERLIN / LONDON (IT BOLTWISE) – Die SPD-Fraktion schlägt eine neue Kaufprämie für Elektroautos vor, um die E-Mobilität für Geringverdiener attraktiver zu machen. Diese Initiative soll den Absatz von Elektrofahrzeugen ankurbeln und gleichzeitig die soziale Antriebswende unterstützen. Die geplante Prämie könnte bis zu 3.000 Euro betragen und wird durch Hersteller oder Händler ergänzt.

Die SPD-Fraktion hat einen Vorschlag zur Förderung der Elektromobilität vorgelegt, der insbesondere Geringverdienern den Zugang zu Elektroautos erleichtern soll. Diese Initiative zielt darauf ab, die soziale Antriebswende voranzutreiben und den Absatz von Elektrofahrzeugen zu steigern. Der Vorschlag sieht eine Kaufprämie von mindestens 3.000 Euro vor, die von den Herstellern oder Händlern in gleicher Höhe ergänzt werden soll. Anspruchsberechtigt wären Personen mit einem kleinen bis mittleren Monatseinkommen.
Die geplante Prämie soll für Elektrofahrzeuge gelten, die in Europa produziert wurden, bestimmte Umweltanforderungen erfüllen und einen Nettolistenpreis von unter 45.000 Euro haben. Damit soll sichergestellt werden, dass die geförderten Fahrzeuge sowohl umweltfreundlich als auch erschwinglich sind. Um das Vertrauen in gebrauchte Elektroautos zu stärken, sollen Händler zudem einen kostenlosen Batteriecheck beim Kauf anbieten.
Zusätzlich zur Kaufprämie plant die SPD ein Leasingprogramm mit sozialer Komponente, das ab 2027 eingeführt werden soll. Dieses Programm soll geringe Leasingraten und eine spätere Kaufoption für europäische Elektrofahrzeuge bieten, die ebenfalls bestimmte Umweltanforderungen erfüllen. Besonders profitieren könnten davon Schichtarbeiter oder mobile Pflegedienste, die auf ein Fahrzeug angewiesen sind.
Die schwarz-rote Koalition hat bereits beschlossen, bis 2029 drei Milliarden Euro zusätzlich für die Förderung der klimaneutralen Mobilität bereitzustellen. Diese Maßnahmen sollen dazu beitragen, Mobilitäts- und Klimaarmut zu vermeiden und den Umstieg auf emissionsfreie Fahrzeuge zu erleichtern. Nach dem abrupten Stopp einer vorherigen staatlichen Kaufprämie für Elektroautos Ende 2023 war der Absatz auf dem deutschen Markt stark eingebrochen, was die Notwendigkeit neuer Fördermaßnahmen unterstreicht.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Produktmanager (m/w/d) Conversational & Generative AI

Bauprojektmanager/ Projektleiter als Bauherrenvertretung für den KI-Campus, Heilbronn (m/w/d)

Forward Deployed AI Engineer

Informatiker als Data Engineer für KI Prozesse (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SPD plant Kaufprämie für Elektroautos zur Förderung der E-Mobilität" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SPD plant Kaufprämie für Elektroautos zur Förderung der E-Mobilität" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SPD plant Kaufprämie für Elektroautos zur Förderung der E-Mobilität« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!