ANKARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Deutschland und die Türkei intensivieren ihre Zusammenarbeit in Krisenregionen wie dem Gazastreifen, der Ukraine und Syrien. Außenminister Johann Wadephul betont die strategische Bedeutung der Türkei als Partner und lobt deren Vermittlerrolle im Gaza-Konflikt. Beide Länder streben eine Zweistaatenlösung an und setzen auf eine enge Kooperation in der Rüstungsindustrie.

Deutschland und die Türkei haben beschlossen, ihre Zusammenarbeit in Krisenregionen wie dem Gazastreifen, der Ukraine und Syrien zu intensivieren. Bei einem Treffen in Ankara betonte der deutsche Außenminister Johann Wadephul die strategische Bedeutung der Türkei als Partner. Besonders im Hinblick auf den Gaza-Friedensplan sieht Wadephul großes Potenzial in der deutsch-türkischen Kooperation. Die Türkei wird für ihre Vermittlerrolle im Gaza-Konflikt gelobt, während beide Länder eine Zweistaatenlösung unterstützen.
Die Beziehungen zwischen der Türkei und Israel sind seit dem Gaza-Krieg angespannt. Präsident Erdogan hat Israel mehrfach des Völkermordes beschuldigt und den Handel mit dem Land eingeschränkt. Wadephul äußerte den Wunsch, zur Wiederannäherung zwischen der Türkei und Israel beizutragen, was angesichts der politischen Spannungen eine Herausforderung darstellt.
Ein weiterer Schwerpunkt des Treffens war die Unterstützung der Türkei auf ihrem Weg in die Europäische Union. Wadephul sicherte Unterstützung zu, sofern die Türkei Reformen im Bereich der Menschenrechte umsetzt. Die EU-Mitgliedschaft der Türkei bleibt ein langfristiges Ziel, das Offenheit und Aufgeschlossenheit auf beiden Seiten erfordert.
Im Ukraine-Konflikt verfolgen Deutschland und die Türkei unterschiedliche Ansätze, sind sich jedoch einig über die Notwendigkeit eines schnellen Endes des russischen Angriffskriegs. Während die Türkei Verteidigungsgüter an die Ukraine liefert, bezieht sie weiterhin Öl und Gas aus Russland. Wadephul verzichtete auf direkte Kritik an der türkischen Haltung zu westlichen Sanktionen.
In der Rüstungsindustrie streben beide Länder eine engere Zusammenarbeit an. Die Türkei, die über die zweitgrößte Armee in der NATO verfügt, hofft, ein zentraler Bestandteil der europäischen Verteidigungsarchitektur zu werden. Die Bundesregierung hat kürzlich den Export von Eurofighter-Kampfjets in die Türkei genehmigt, was die Bedeutung der Türkei als NATO-Partner unterstreicht.
Abschließend betonten beide Länder das gemeinsame Ziel eines sicheren und stabilen Syriens, um eine freiwillige Rückkehr von Migranten zu ermöglichen. Die Türkei spielt als direkter Nachbar Syriens eine Schlüsselrolle bei der Kontrolle der Migrationsströme nach Europa. Das Treffen in Ankara markiert den Beginn eines neuen Kapitels in den deutsch-türkischen Beziehungen, das von Kooperation und strategischer Partnerschaft geprägt ist.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Trainee Trailer Producing und AI Artist (w/m/d)

Vertriebsprofi (m/w/d) für KI-basierte Softwarelösungen in der Autohausbranche
AI & Automation Engineer (m/w/d)

Master-/Bachelor-Abschlussarbeit im Einkauf: KI-gestützte Effizienzsteigerung im Investitionseinkauf (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Deutsch-Türkische Partnerschaft: Neue Impulse für Frieden und Kooperation" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Deutsch-Türkische Partnerschaft: Neue Impulse für Frieden und Kooperation" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Deutsch-Türkische Partnerschaft: Neue Impulse für Frieden und Kooperation« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!