MENLO PARK / LONDON (IT BOLTWISE) – WhatsApp überrascht mit einer neuen Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Statusbilder mithilfe von Künstlicher Intelligenz zu generieren. Diese Innovation könnte den Messenger-Dienst auf ein neues Level heben und die Konkurrenz herausfordern.

WhatsApp, der weltweit beliebte Messenger-Dienst, hat kürzlich eine neue Funktion angekündigt, die die Art und Weise, wie Nutzer Statusbilder erstellen, revolutionieren könnte. Anstatt auf Kamera oder Bildbearbeitungssoftware angewiesen zu sein, können Nutzer nun mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) automatisch generierte Bilder erstellen. Diese Funktion, die derzeit in einer Testphase ist, könnte WhatsApp einen entscheidenden Vorteil gegenüber seinen Mitbewerbern verschaffen.
Im Status-Editor von WhatsApp wird bald die Option „AI Images“ verfügbar sein. Nutzer können einfach beschreiben, welches Bild sie sich wünschen, wie etwa „Sonnenuntergang über den Bergen“ oder „eine futuristische Stadt bei Nacht“. Die KI von Meta, dem Mutterkonzern von WhatsApp, erstellt daraufhin mehrere Bildvorschläge, die der Nutzer auswählen, mit Text oder Emojis versehen und posten kann. Diese Funktionalität zeigt, wie KI zunehmend in alltägliche Anwendungen integriert wird, um die Benutzererfahrung zu verbessern.
Derzeit ist die Funktion nur für eine begrenzte Anzahl von Android- und iPhone-Nutzern verfügbar, da sie sich noch in der Testphase befindet. Sollte die Testphase erfolgreich verlaufen, plant WhatsApp, das Update weltweit auszurollen. Diese Entwicklung könnte WhatsApp helfen, mit Plattformen wie Snapchat gleichzuziehen, die bereits ähnliche KI-gestützte Funktionen wie „AI Snaps“ oder „AI Lenses“ anbieten.
Die Einführung dieser Funktion ist ein weiterer Schritt in der Strategie von Meta, KI-Technologien in seine Produkte zu integrieren. Während die Konkurrenz in diesem Bereich bereits fortgeschritten ist, zeigt WhatsApp mit dieser Innovation, dass es bereit ist, in den Wettlauf um die besten KI-gestützten Funktionen einzusteigen. Die Auswirkungen auf den Markt könnten erheblich sein, da Nutzer zunehmend nach kreativen und einfachen Möglichkeiten suchen, ihre digitalen Erlebnisse zu personalisieren.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium (B.Sc.) – Data Science und Künstliche Intelligenz (m/w/d)

IT-Koordinator (m/w/d) Robotics & KI

Disponent - Koordination / Kommunikation / KI (m/w/d)

Volljurist/in Syndikusrechtsanwalt (w/m/d) mit Schwerpunkt Datenschutz und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "WhatsApp führt KI-gestützte Bildgenerierung ein" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "WhatsApp führt KI-gestützte Bildgenerierung ein" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »WhatsApp führt KI-gestützte Bildgenerierung ein« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!