CUPERTINO / LONDON (IT BOLTWISE) – Apple hat sein Bug-Bounty-Programm überarbeitet und die Prämien für komplexe Exploit-Ketten verdoppelt. Mit einer Höchstprämie von 2 Millionen US-Dollar will der Technologieriese Sicherheitsforscher dazu motivieren, umfassende Angriffsszenarien aufzudecken. Neue Mechanismen zur schnelleren Verifikation und Auszahlung sollen die Attraktivität des Programms weiter steigern.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Apple hat kürzlich sein Bug-Bounty-Programm überarbeitet und die Prämien für das Aufdecken komplexer Exploit-Ketten deutlich erhöht. Mit einer neuen Höchstprämie von bis zu 2 Millionen US-Dollar für besonders komplexe Zero-Click-Remote-Code-Execution-Ketten setzt das Unternehmen ein starkes Zeichen im Kampf gegen Sicherheitslücken. Ziel ist es, Sicherheitsforscher zu motivieren, nicht nur einzelne Schwachstellen zu melden, sondern vollständige Angriffsketten aufzudecken, die in der Praxis ein erhebliches Schadenspotenzial bergen.

Ein zentrales Element der Überarbeitung sind die sogenannten “Target Flags”, die an Capture-the-Flag-Wettbewerbe angelehnt sind. Diese ermöglichen es Forschern, objektive Belege für ihre Exploits zu sammeln, wie etwa Codeausführungen oder spezifische Lese-/Schreibzugriffe. Apple prüft diese Flags und verspricht, nach erfolgreicher Validierung die Auszahlungen im nächsten Zahlungszyklus vorzunehmen. Damit sollen die bisher oft monatelangen Wartezeiten für Forscher deutlich verkürzt werden.

Das aktualisierte Prämienmodell sieht konkrete Höchstbeträge für verschiedene Kategorien vor. So können Ein-Klick-Sandbox-Umgehungen in WebKit bis zu 300.000 US-Dollar einbringen, während drahtlose Proximity-Exploits mit bis zu 1 Million US-Dollar dotiert sind. Eine vollständige Umgehung des Gatekeepers auf macOS wird mit rund 100.000 US-Dollar bewertet. Diese Anpassungen spiegeln Apples Fokus wider, die Forschung auf die gefährlichsten Angriffsmuster in der realen Welt zu lenken.

Seit der Öffnung des öffentlichen Programms im Jahr 2020 hat Apple nach eigenen Angaben mehr als 35 Millionen US-Dollar an über 800 Forscher ausgeschüttet. Die Erhöhung der Prämien und die Einführung schnellerer Auszahlungspfade zeigen, dass Apple die Bedrohung durch professionelle Spyware ernst nimmt und erhebliche Mittel in die Prävention und die Zusammenarbeit mit der Sicherheitsgemeinschaft investiert. Diese Maßnahmen sollen nicht nur die Sicherheit der eigenen Produkte erhöhen, sondern auch die Forschung in Bereichen fördern, die in der Praxis am relevantesten sind.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten
Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten".
Stichwörter Apple Bug Bounty Exploit Sicherheit Vulnerabilität
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

American Bitcoin profitiert von chinesischer Technologie

Vorheriger Artikel

Bitcoin: Geld oder doch nur ein digitales Gut?


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Apple verdoppelt Bug-Bounty-Prämien für komplexe Exploit-Ketten« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    656 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs