DORTMUND / LONDON (IT BOLTWISE) – Die Logistikbude, ein aufstrebendes Startup aus Deutschland, hat sich das Ziel gesetzt, das Ladungsträgermanagement durch innovative Softwarelösungen zu revolutionieren. Mit der Unterstützung von Michael ten Hompel, einem Pionier der Logistikbranche, strebt das Unternehmen danach, einen neuen digitalen Standard zu etablieren. Diese Entwicklung könnte die Effizienz in der Logistikbranche erheblich steigern.

Die Logistikbude, ein innovatives Startup aus Deutschland, hat sich das Ziel gesetzt, das Ladungsträgermanagement durch den Einsatz fortschrittlicher Softwarelösungen zu revolutionieren. Mit der Unterstützung von Michael ten Hompel, einem Pionier der Logistikbranche und ehemaligem Chef des Fraunhofer-Instituts für Materialfluss und Logistik (IML), strebt das Unternehmen danach, einen neuen digitalen Standard zu etablieren. Diese Entwicklung könnte die Effizienz in der Logistikbranche erheblich steigern.
Die Software der Logistikbude automatisiert die Verwaltung von Ladungsträgern, indem sie bestehende Daten intelligent nutzt. Dies ermöglicht eine Echtzeittransparenz entlang der gesamten Lieferkette, ohne dass manueller Aufwand erforderlich ist. Prozesse wie Kontoabstimmung, Bestandsabgleich und Inventur laufen automatisch ab, während Dokumente wie Palettenscheine mittels Künstlicher Intelligenz verbucht werden. Die Vision des Startups ist es, das Ladungsträgermanagement vollständig zu automatisieren und damit einen Industriestandard zu setzen.
Michael ten Hompel, der sich als Gesellschafter an der Logistikbude beteiligt hat, sieht in der Softwarelösung des Unternehmens eine einmalige Chance, einen digitalen Standard in einem zentralen Prozess der Logistik zu etablieren. Solche Gelegenheiten, Standards zu schaffen, sind selten, und ten Hompel möchte ein aktiver Teil dieser Entwicklung sein. Für ihn ist die Ladungsträgerverwaltung eine übergreifende Herausforderung, die die Transport- und Logistikbranche, den Handel sowie produzierende Unternehmen seit jeher bewegt.
Die Logistikbude denkt in einer völlig neuen Dimension, erklärt ten Hompel. Es geht nicht nur um Effizienzsteigerungen, sondern um eine Lösung, die das Ladungsträgermanagement erstmals vollständig automatisiert. Diese Idee hat das Potenzial, die Prozesse in der Logistik grundlegend zu verändern. Schon während seiner Zeit am Fraunhofer-Institut hat ten Hompel seine Mitarbeitenden stets dazu ermutigt, unternehmerisch tätig zu werden und eigene Startups zu gründen – so auch das Team der Logistikbude.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Strategy, Compliance & Risk Principal - Interne Anwendungen (m/w/d)

KI Engineer (m/w/d)

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Logistikbude setzt neue Maßstäbe im Ladungsträgermanagement" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Logistikbude setzt neue Maßstäbe im Ladungsträgermanagement" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Logistikbude setzt neue Maßstäbe im Ladungsträgermanagement« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!