SAN FRANCISCO / LONDON (IT BOLTWISE) – In einer bedeutenden Zusammenarbeit haben MetaMask, Phantom und andere führende Kryptowallets eine globale Phishing-Abwehrplattform ins Leben gerufen. Diese Initiative kommt zu einem kritischen Zeitpunkt, da Krypto-Phisher in der ersten Hälfte des Jahres 2025 über 400 Millionen US-Dollar erbeutet haben. Die neue Plattform zielt darauf ab, die Sicherheit im gesamten Kryptosektor zu erhöhen und zukünftige Angriffe zu verhindern.

Die zunehmende Bedrohung durch Phishing-Angriffe im Kryptobereich hat führende Wallet-Anbieter wie MetaMask und Phantom dazu veranlasst, gemeinsam mit der Security Alliance eine globale Verteidigungsplattform zu entwickeln. Diese Initiative ist eine Reaktion auf die alarmierende Zunahme von Phishing-Angriffen, bei denen in der ersten Hälfte des Jahres 2025 über 400 Millionen US-Dollar gestohlen wurden.
Die neue Plattform, die als „dezentrales Immunsystem“ beschrieben wird, umfasst neben MetaMask und Phantom auch WalletConnect und Backpack. Sie arbeitet mit dem kürzlich eingeführten System für „verifizierbare Phishing-Berichte“ von SEAL zusammen. Dieses System ermöglicht es Sicherheitsforschern, nachzuweisen, dass bösartige Websites tatsächlich die von Nutzern gemeldeten Phishing-Inhalte enthalten.
Ein zentrales Problem sind die sogenannten „Crypto Drainers“, die ihre Taktiken ständig weiterentwickeln, um traditionelle Sicherheitsmaßnahmen zu umgehen. Dazu gehören unter anderem das schnelle Wechseln von Landing Pages, das Ausweichen auf Offshore-Hosting und der Einsatz von Verschleierungstechniken, um automatisierte Scans zu vermeiden.
Die Partnerschaft ermöglicht eine End-to-End-Pipeline, bei der von Nutzern eingereichte Berichte automatisch validiert und über alle teilnehmenden Wallets hinweg geteilt werden. Dies bietet einen sofortigen Schutz vor neuen Phishing-Bedrohungen. SEAL betont, dass jeder mit einem gültigen Bericht in der Lage ist, in Echtzeit eine Phishing-Warnung im gesamten Netzwerk auszulösen, was schnellere Reaktionszeiten und mehr gesicherte Gelder bedeutet.
Phishing-Angriffe sind die häufigste Sicherheitsbedrohung im Kryptobereich und haben in der ersten Jahreshälfte zu erheblichen Verlusten geführt. Die neue Verteidigungsplattform soll dazu beitragen, diese Bedrohung zu mindern und die Sicherheit für alle Nutzer im Kryptosektor zu erhöhen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

KI-Spezialisten (m/w/d)

AI Hackathon: Öffentliche Verwaltung neu denken - mit KI

(Senior) AI Engineer - GenAI & Emerging Technologies (f/m/x)

Praktikant*in UX/UI Design, Strategy & AI (Pflicht-Praktikum)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Kryptowallets verstärken Schutz gegen Phishing-Angriffe" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Kryptowallets verstärken Schutz gegen Phishing-Angriffe" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Kryptowallets verstärken Schutz gegen Phishing-Angriffe« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!