WASHINGTON D.C. / LONDON (IT BOLTWISE) – Die US-Armee hat mit dem Janus-Programm eine Initiative gestartet, die den Einsatz von Mikroreaktoren auf Militärbasen vorsieht. Diese sollen eine zuverlässige Energieversorgung auch in abgelegenen Gebieten sicherstellen. Das Programm ist Teil einer umfassenden Strategie zur Stärkung der nationalen Sicherheit durch fortschrittliche Technologien.

Die US-Armee hat kürzlich das Janus-Programm ins Leben gerufen, das den Einsatz von Mikroreaktoren auf Militärbasen vorsieht, um eine zuverlässige Energieversorgung sicherzustellen. Diese Initiative, die in Zusammenarbeit mit dem Energieministerium durchgeführt wird, zielt darauf ab, die Energieversorgung auch in abgelegenen Gebieten zu gewährleisten und die nationale Sicherheit zu stärken.
Das Janus-Programm ist Teil einer umfassenderen Strategie des Pentagon, die darauf abzielt, die Energieversorgung während Trainings, Einsätzen und Kampfhandlungen zu sichern. Bereits im Juni 2024 wurde das Programm vorgestellt, und acht Unternehmen wurden ausgewählt, um ihre Reaktordesigns im Rahmen des Advanced Nuclear Power for Installations (ANPI) Programms zu präsentieren.
Ein wichtiger Meilenstein des Programms ist die geplante Inbetriebnahme von drei Reaktoren bis zum 4. Juli 2026. Diese Reaktoren sollen kommerziell betrieben werden, wobei die Armee technische Unterstützung und Aufsicht bietet. Das Programm orientiert sich an erfolgreichen Modellen wie dem Commercial Orbital Transportation Services (COTS) Programm der NASA.
Ein weiteres Ziel des Janus-Programms ist es, die Lehren aus dem Project Pele zu nutzen, das die Entwicklung eines transportablen Generation-IV-Reaktors außerhalb Chinas anstrebt. Diese Zusammenarbeit zwischen dem Verteidigungsministerium und dem Energieministerium soll die technischen, rechtlichen und politischen Aspekte der Reaktoreinführung optimieren.
Parallel dazu hat die US-Luftwaffe ein eigenes Mikroreaktor-Pilotprogramm gestartet, das auf der Eielson Air Force Base in Alaska durchgeführt wird. Diese Basis wurde aufgrund ihrer abgelegenen Lage ausgewählt, die eine zuverlässige Energieversorgung besonders herausfordernd macht. Mikroreaktoren könnten hier eine nachhaltige Alternative zur bisherigen Energieversorgung durch Kohle darstellen.
Die Einführung von Mikroreaktoren in der US-Armee und der Luftwaffe zeigt das Bestreben der USA, ihre Energieinfrastruktur zu modernisieren und gleichzeitig die nationale Sicherheit zu stärken. Diese Entwicklungen könnten auch als Vorbild für andere Länder dienen, die ähnliche Herausforderungen in der Energieversorgung ihrer militärischen Einrichtungen bewältigen müssen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior-Spezialist (d/m/w) – Schwerpunkt KI-Plattform

AI Solution Architect (all genders)

Senior Consultant KI Strategie Public Sector (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Die Rückkehr der nuklearen Energie in die US-Armee" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Die Rückkehr der nuklearen Energie in die US-Armee" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Die Rückkehr der nuklearen Energie in die US-Armee« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!