LONDON (IT BOLTWISE) – Eine neue Kombination aus chirurgischen Implantaten und Augmented-Reality-Brillen ermöglicht es Menschen mit altersbedingter Makuladegeneration, wieder zu lesen. In einer kleinen Studie konnten 80% der Teilnehmer ein Jahr nach der Behandlung Buchstaben und Wörter erkennen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

In einer bahnbrechenden Entwicklung für Menschen mit Sehbehinderungen hat eine neue Technologie, die Augmented-Reality-Brillen mit chirurgisch implantierten Chips kombiniert, bemerkenswerte Ergebnisse erzielt. Diese Innovation zielt darauf ab, Menschen, die an altersbedingter Makuladegeneration (AMD) leiden, wieder das Lesen zu ermöglichen. Laut einer kürzlich in der renommierten Fachzeitschrift The New England Journal of Medicine veröffentlichten Studie konnten etwa 80% der Teilnehmer ein Jahr nach der Behandlung Buchstaben und Wörter erkennen.

AMD ist die häufigste Ursache für Blindheit bei Erwachsenen über 65 Jahren und betrifft weltweit Millionen von Menschen. Die Krankheit schädigt die Makula, den zentralen Teil der Netzhaut, was zu einem Verlust des zentralen Sehvermögens führt. In fortgeschrittenen Stadien kann dies zu vollständiger Erblindung führen. Die neue Technologie, bekannt als PRIMA-System, besteht aus einem kleinen elektronischen Chip, der unter die Netzhaut implantiert wird, und einer Brille, die mit einer Kamera ausgestattet ist.

Diese Kamera erfasst Bilder von Texten und projiziert sie als Infrarotlicht auf den implantierten Chip. Der Chip wandelt das Licht in elektrische Signale um, die das Gehirn als visuelle Informationen interpretiert. Teilnehmer der Studie, wie Sheila Irvine, berichteten von einer deutlichen Verbesserung ihrer Lebensqualität. Irvine, die vor der Behandlung das Gefühl hatte, zwei schwarze Scheiben in ihren Augen zu haben, konnte nach der Eingewöhnung mit dem System wieder Buchstaben erkennen.

Obwohl das PRIMA-System vielversprechend ist, gibt es noch Einschränkungen. Derzeit kann das System nur Schwarz-Weiß-Bilder wiedergeben, was die Gesichtserkennung erschwert. Zudem ist unklar, ob die Wirksamkeit über mehrere Jahre hinweg erhalten bleibt. Experten wie Dr. Demetrios Vavvas von Mass Eye and Ear sehen jedoch großes Potenzial in der Weiterentwicklung dieser Technologie. Mit zukünftigen Iterationen könnte das System eine echte Lösung für viele Patienten darstellen.

Die Studie erfordert von den Teilnehmern ein intensives Training, um das Lesen mit dem neuen Gerät zu erlernen. Die Forscher ermutigten die Patienten, das Gerät in verschiedenen Alltagssituationen zu nutzen, um die Funktionalität zu maximieren. So nutzte ein Teilnehmer das System, um sich im Pariser U-Bahn-System zurechtzufinden, während ein anderer es für Kreuzworträtsel einsetzte. Diese Anwendungen zeigen das Potenzial der Technologie, das Leben von Menschen mit Sehbehinderungen erheblich zu verbessern.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen
Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen".
Stichwörter Augmented Reality Implantate Künstliche Retina Sehbehinderung Vision Restoration
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!

Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Augmented-Reality-Brillen und Implantate lassen Blinde wieder lesen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    582 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs