SANTA CLARA / LONDON (IT BOLTWISE) – Neue Leaks zu den kommenden Ryzen-CPUs von AMD haben die Aktien des Unternehmens am Dienstag belastet. Die Informationen, die von einem bekannten Leaker stammen, deuten auf Spezifikationen der neuen Ryzen 7 und Ryzen 9 Prozessoren hin, die sich derzeit in der Entwicklung befinden. Diese Enthüllungen könnten Auswirkungen auf die Preisgestaltung und die Marktposition von AMD haben.

Die Aktien von Advanced Micro Devices (AMD) erlebten am Dienstag einen Rückgang, nachdem neue Leaks über die bevorstehenden Ryzen-CPUs veröffentlicht wurden. Diese Informationen, die von einem bekannten Leaker namens chi11eddog stammen, betreffen die neuen Ryzen 7 und Ryzen 9 CPUs, die derzeit bei AMD in der Entwicklung sind. Laut diesen Leaks bereitet AMD die Veröffentlichung der Ryzen 7 9850X3D und Ryzen 9 9950X3D2 CPUs vor.
Die durchgesickerten Informationen enthalten zahlreiche Details zu den kommenden CPUs, einschließlich ihrer technischen Spezifikationen. Beispielsweise wird der Ryzen 7 9850X3D als Achtkern-Prozessor mit 16 Threads, einer TDP von 120W und 96 MB L3-Cache erwartet, mit Taktraten von bis zu 5,6 GHz. Der Ryzen 9 9950X3D2 soll ein 16-Kern-Prozessor mit 32 Threads, einer TDP von 200W und 192 MB L3-Cache sein, ebenfalls mit Taktraten von bis zu 5,6 GHz.
Weitere Details zu diesen Chips, wie etwa die Preisgestaltung, sind noch unbekannt. Da es sich um die neuesten High-End-Chips von AMD handelt, ist es möglich, dass sie einen höheren Preis als ihre Vorgänger haben werden, insbesondere da Inflation und Handelskonflikte den Halbleitersektor stark beeinflusst haben.
Am Dienstag fiel die AMD-Aktie um 2,27 %, bleibt jedoch im bisherigen Jahresverlauf um 94,64 % im Plus. Die Aktien haben in den letzten 12 Monaten ebenfalls um 56,12 % zugelegt. Der heutige Rückgang könnte mit der maximalen Taktrate des Ryzen 9 9950X3D2 zusammenhängen, die angeblich bei 5,6 GHz liegt und damit unter den 5,7 GHz des Ryzen 9 9950X3D liegt.
Was die Einschätzung der AMD-Aktie betrifft, so lautet das Konsensrating der Analysten an der Wall Street auf „Moderates Kaufen“, basierend auf 29 Kauf- und 10 Halteempfehlungen in den letzten drei Monaten. Damit ergibt sich ein durchschnittliches Kursziel für die AMD-Aktie von 249,92 US-Dollar, was ein potenzielles Aufwärtspotenzial von 6,22 % für die Aktien darstellt.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Programmierschullehrer (m/w/d) für Algorithmen, Webprogrammierung und KI

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "AMD-Aktienrückgang nach Ryzen-CPU-Leaks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "AMD-Aktienrückgang nach Ryzen-CPU-Leaks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »AMD-Aktienrückgang nach Ryzen-CPU-Leaks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!