LONDON (IT BOLTWISE) – Google hat eine wichtige Verbesserung für die Connected Cameras-Funktion der Pixel-Smartphones eingeführt. Nutzer können nun die Audioquelle beim Wechsel zwischen Kameras auswählen, was insbesondere für Livestreams von Vorteil ist. Diese Neuerung adressiert eine zuvor kritisierte Einschränkung und bietet mehr Flexibilität bei der Nutzung mehrerer Kameras.

Google hat kürzlich eine bedeutende Verbesserung für die Connected Cameras-Funktion seiner Pixel-Smartphones angekündigt. Diese Funktion, die es Nutzern ermöglicht, ein weiteres Pixel-Gerät oder eine GoPro als zusätzliche Kamera bei Livestreams zu verwenden, erhält nun eine dringend benötigte Audio-Option. Bisher war es nur möglich, den Ton von der gerade aktiven Kamera zu nutzen, was bei der Nutzung mehrerer Kameras zu Einschränkungen führte.
Mit der neuesten Version von Google Camera Services (Version 3.1.807663885.00) können Nutzer nun entscheiden, ob der Ton von der verbundenen Kamera oder dem Hauptgerät kommen soll. Diese Flexibilität ist besonders nützlich für Livestreams, bei denen ein konsistentes Audioerlebnis entscheidend ist. So können beispielsweise bei Podcasts oder Interviews die besten Audioquellen genutzt werden, während die Videoansicht zwischen verschiedenen Kameras wechselt.
Diese Neuerung kommt zu einem Zeitpunkt, an dem Google die Connected Cameras-Funktion auch für ältere Pixel-Modelle verfügbar gemacht hat. Derzeit unterstützt die Funktion Livestreams auf Plattformen wie YouTube, Instagram, Snapchat und TikTok. Es bleibt zu hoffen, dass Google diese Funktionalität in Zukunft auch für normale Videoaufnahmen freischaltet, um noch mehr Anwendungsmöglichkeiten zu bieten.
Die Einführung dieser Audio-Option zeigt Googles Engagement, die Nutzererfahrung kontinuierlich zu verbessern und auf Feedback einzugehen. Branchenexperten sehen darin einen wichtigen Schritt, um die Pixel-Smartphones weiter als vielseitige Werkzeuge für Content-Ersteller zu positionieren. Diese Entwicklung könnte auch andere Hersteller dazu anregen, ähnliche Funktionen in ihre Geräte zu integrieren.


- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

Werkstudent Projektmanagement KI (w/m/d)

AI Inhouse Consultant (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Google verbessert Audio-Optionen für Pixel Connected Cameras" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Google verbessert Audio-Optionen für Pixel Connected Cameras" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Google verbessert Audio-Optionen für Pixel Connected Cameras« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!