WALLDORF / LONDON (IT BOLTWISE) – Der deutsche Softwarekonzern SAP hat im dritten Quartal die Erwartungen der Analysten knapp verfehlt. Der Non-IFRS-Umsatz lag bei 9,08 Milliarden Euro, während die Prognosen bei 9,09 Milliarden Euro lagen. Trotz dieser leichten Verfehlung bestätigte SAP seine Jahresprognose für die Cloud-Umsätze, die am unteren Ende der Spanne zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro liegen sollen.

Der deutsche Softwaregigant SAP hat im dritten Quartal 2023 die Erwartungen der Analysten knapp verfehlt. Der Non-IFRS-Umsatz belief sich auf 9,08 Milliarden Euro, während die Analysten mit 9,09 Milliarden Euro gerechnet hatten. Diese leichte Verfehlung führte zu einem Rückgang der SAP-ADR-Aktien um 2,25 Prozent im nachbörslichen Handel an der New Yorker Börse, wo sie auf 270,00 US-Dollar fielen.
Obwohl die Umsatzzahlen hinter den Erwartungen zurückblieben, bestätigte SAP seine Jahresprognose für die Cloud-Umsätze. Diese sollen am unteren Ende der Spanne zwischen 21,6 und 21,9 Milliarden Euro liegen. Diese Bestätigung zeigt, dass SAP weiterhin Vertrauen in seine Cloud-Strategie hat, die in den letzten Jahren ein zentraler Wachstumstreiber für das Unternehmen war.
Die Cloud-Strategie von SAP ist entscheidend für die langfristige Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens. In einem Markt, der zunehmend von Cloud-Lösungen dominiert wird, ist es für SAP unerlässlich, seine Position zu stärken. Die Konkurrenz in diesem Bereich ist intensiv, mit großen Akteuren wie Microsoft und Amazon, die ebenfalls stark in Cloud-Technologien investieren.
Experten sind der Meinung, dass SAPs Fokus auf Cloud-Dienste eine kluge Strategie ist, um in einem sich schnell verändernden Marktumfeld relevant zu bleiben. Die Bestätigung der Cloud-Umsatzprognose könnte als Zeichen dafür gewertet werden, dass SAP in der Lage ist, seine Cloud-Strategie erfolgreich umzusetzen und sich gegen die Konkurrenz zu behaupten.
In der Zukunft wird es für SAP entscheidend sein, nicht nur die Cloud-Umsätze zu steigern, sondern auch innovative Lösungen anzubieten, die den sich wandelnden Bedürfnissen der Kunden gerecht werden. Die Fähigkeit, sich schnell an neue Marktbedingungen anzupassen und technologische Innovationen zu integrieren, wird für den langfristigen Erfolg von SAP von entscheidender Bedeutung sein.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Duales Studium Data Sience & KI - Start Oktober 2026 (m/w/d)

Testanalyst (m/w/d) AI & Cloud Applikationen

Business Analyst* KI Operations am Standort Wuppertal oder Köln

Junior Consultant – Real-Time Data & AI (m/w/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "SAP verfehlt Erwartungen im dritten Quartal: Cloud-Umsätze im Fokus" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "SAP verfehlt Erwartungen im dritten Quartal: Cloud-Umsätze im Fokus" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »SAP verfehlt Erwartungen im dritten Quartal: Cloud-Umsätze im Fokus« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!