NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Polymarket, ein führender Anbieter im Bereich der Vorhersagemärkte, plant eine erhebliche Steigerung seiner Bewertung auf bis zu 15 Milliarden US-Dollar. Diese Entwicklung folgt auf eine kürzliche Investition von 200 Millionen US-Dollar, die von Peter Thiels Founders Fund angeführt wurde. Die Partnerschaften mit DraftKings und der NHL unterstreichen das Wachstumspotenzial des Unternehmens.
Polymarket, ein prominenter Akteur im Bereich der Vorhersagemärkte, befindet sich in Gesprächen mit Investoren, um eine Bewertung von bis zu 15 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Diese potenzielle Steigerung um das Zehnfache im Vergleich zu vor vier Monaten zeigt das enorme Wachstumspotenzial des Unternehmens. Bereits im Juni hatte eine Finanzierungsrunde unter der Leitung von Peter Thiels Founders Fund das Unternehmen mit einer Milliarde US-Dollar bewertet.
Die jüngsten Entwicklungen bei Polymarket umfassen bedeutende Partnerschaften, die das Unternehmen weiter stärken könnten. So hat DraftKings angekündigt, Polymarket als Clearingstelle für den Einstieg in Vorhersagemärkte zu nutzen. Auch die National Hockey League (NHL) hat mehrjährige Verträge mit Polymarket und dessen Konkurrenten Kalshi abgeschlossen, um beide als offizielle Partner für Vorhersagemärkte zu benennen.
Ein weiterer Meilenstein für Polymarket ist die Integration in das digitale Identitätsprojekt World von OpenAI-CEO Sam Altman. Diese Integration ermöglicht es der World App, die Funktionen von Polymarket zu nutzen und so die Reichweite und Funktionalität der Plattform zu erweitern. Die World App kombiniert eine digitale Geldbörse mit einem dezentralen Identitätstool, was die Nutzung von Vorhersagemärkten für eine breitere Nutzerbasis erleichtert.
Der Markt für Vorhersagemärkte erlebt derzeit ein beispielloses Wachstum, mit wöchentlichen Handelsvolumina, die erstmals die Marke von zwei Milliarden US-Dollar überschritten haben. Polymarket konnte dabei über eine Milliarde US-Dollar an Handelsvolumen verzeichnen und damit mehr als die Hälfte der gesamten Marktaktivität für sich beanspruchen. Diese Dynamik zeigt das steigende Interesse und Vertrauen in Vorhersagemärkte als Instrument zur Entscheidungsfindung und Risikoabsicherung.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Bauprojektleiter Technische Gebäudeausrüstung (TGA) für KI- Rechenzentrumprojekte (m/w/d); HN oder B

AI Product Manager*in (w/m/d)

Senior Softwareentwickler KI & Automatisierung (m/w/d)

Duales Studium: "Data Science & künstliche Intelligenz" (w/m/d), Start 2026
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Polymarket strebt nach Milliardenbewertung: Ein Blick auf die Zukunft der Prognosemärkte" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Polymarket strebt nach Milliardenbewertung: Ein Blick auf die Zukunft der Prognosemärkte" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Polymarket strebt nach Milliardenbewertung: Ein Blick auf die Zukunft der Prognosemärkte« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!