OSLO / LONDON (IT BOLTWISE) – Das norwegische Nobel-Institut untersucht derzeit ungewöhnliche Aktivitäten auf der Vorhersageplattform Polymarket. Kurz vor der Bekanntgabe von María Corina Machado als Friedensnobelpreisträgerin 2025 stiegen die Wetten auf sie sprunghaft an. Dies wirft Fragen nach möglichen Informationslecks auf.

Das norwegische Nobel-Institut hat eine Untersuchung eingeleitet, nachdem Berichte über ungewöhnliche Aktivitäten auf der Vorhersageplattform Polymarket aufgetaucht sind. Kurz vor der Bekanntgabe von María Corina Machado als Friedensnobelpreisträgerin 2025 stiegen die Wetten auf sie sprunghaft an. Diese Entwicklung hat Spekulationen über mögliche Informationslecks ausgelöst, die es einigen Nutzern ermöglicht haben könnten, von Insiderwissen zu profitieren.
Die Plattform Polymarket, die 2020 ins Leben gerufen wurde, hat sich zu einem beliebten Ort für Krypto-Nutzer entwickelt, um auf verschiedene Ereignisse zu wetten. Die jüngste Investition von zwei Milliarden US-Dollar durch die Intercontinental Exchange, die Muttergesellschaft der New Yorker Börse, deutet auf ein bevorstehendes Wachstum der Plattform hin. Diese Investition könnte Polymarket helfen, seine Präsenz in den USA zu stärken, insbesondere nachdem die US Commodity Futures Trading Commission (CFTC) kürzlich eine No-Action-Letter für zwei Polymarket-Einheiten ausgestellt hat.
María Corina Machado, die den Friedensnobelpreis für ihre Bemühungen um die Förderung der Demokratie in Venezuela erhielt, wurde in der Vergangenheit für ihre Unterstützung von Bitcoin bekannt. Sie bezeichnete die Kryptowährung als „Lebensader“ während der Hyperinflation in ihrem Land. Diese Verbindung zur Kryptowelt könnte die Aufmerksamkeit auf die Wetten auf Polymarket gelenkt haben, die nun im Zentrum der Untersuchung stehen.
Die Untersuchung des norwegischen Nobel-Instituts konzentriert sich darauf, ob es jemandem gelungen ist, vertrauliche Informationen zu stehlen und daraus finanziellen Gewinn zu ziehen. Kristian Berg Harpviken, der Direktor des Instituts, bestätigte, dass die Ermittlungen noch andauern. Die Plattform Polymarket selbst sieht sich derweil mit wachsender Kritik konfrontiert, sowohl in den Medien als auch durch US-Regulierungsbehörden, die die Vorhersagemärkte genauer unter die Lupe nehmen.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

AI Inhouse Consultant – Generative KI für Versicherungsprozesse (m/w/d)

Praktikant (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool
AI & Automation Engineer (m/w/d)

AI Manager - Frontend Developer digitale Interfaces & KI-Anwendungen (w/m/d)

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Nobelpreis-Wetten: Untersuchung wegen möglicher Informationslecks" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Nobelpreis-Wetten: Untersuchung wegen möglicher Informationslecks" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Nobelpreis-Wetten: Untersuchung wegen möglicher Informationslecks« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!