FRANKFURT / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz hoher Gehälter droht bei der Lufthansa ein Pilotenstreik. Im Zentrum des Konflikts stehen nicht nur finanzielle Aspekte, sondern auch die betriebliche Altersvorsorge und der Respekt im Cockpit. Die Umstellung der Rentenregelungen sorgt für Unmut unter den Piloten, die sich in einer Phase der Unternehmensumstrukturierung benachteiligt fühlen.

 Heutige Tagesdeals bei Amazon!  ˗ˋˏ$ˎˊ˗

Die Diskussion um die Gehälter der Lufthansa-Piloten hat in der Öffentlichkeit oft für Verwirrung gesorgt. Während viele davon ausgehen, dass Piloten zu den Spitzenverdienern gehören, zeigt ein genauerer Blick auf die Zahlen ein differenzierteres Bild. Laut dem Lohnvergleichsportal Kununu liegt das durchschnittliche Bruttojahresgehalt eines Piloten in Deutschland bei etwa 90.900 Euro. Die Spanne reicht von 26.700 bis zu 280.000 Euro, wobei erfahrene Kapitäne bei Lufthansa mit Zulagen durchaus die oberen Bereiche erreichen können.

Doch warum streiken Piloten trotz dieser hohen Gehälter? Die Antwort liegt nicht nur im finanziellen Bereich. Die Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) hat mit überwältigender Mehrheit für einen Arbeitskampf gestimmt, wobei die betriebliche Altersversorgung im Mittelpunkt steht. Bis 2017 bot Lufthansa eine klassische Betriebsrente mit garantierter Auszahlung an, die jedoch auf ein kapitalmarktorientiertes Modell umgestellt wurde. Diese Änderung führte zu deutlichen Leistungseinbußen, was die Gewerkschaft als Abwertung der Altersvorsorge ansieht.

Die Umstrukturierung der Lufthansa, die mit Stellenabbau und der Gründung von Tochtergesellschaften mit niedrigeren Kosten einhergeht, hat den Druck auf die Piloten zusätzlich erhöht. Die VC fordert nun eine höhere Arbeitgeberbeteiligung und zusätzliche Einzahlungen, um die Altersvorsorge zu sichern. Die Lufthansa hingegen sieht keine finanziellen Spielräume für eine Verdoppelung der Beiträge, was die Verhandlungen erschwert.

Ein flächendeckender Streik könnte den Betrieb der Kernmarke stark beeinträchtigen. Bereits die Ankündigung der Urabstimmung führte zu einem Kursverlust der Lufthansa-Aktie. Trotz der hohen Gehälter fühlen sich die Piloten durch die Veränderungen in ihrer langfristigen Absicherung bedroht. Der Streik ist somit weniger eine Gehaltsforderung als ein Kampf um die Anerkennung und den Erhalt der bisherigen Leistungen.

*Amazon-Kreditkarte ohne Jahresgebühr mit 2.000 Euro Verfügungsrahmen bestellen! a‿z




Hat Ihnen der Artikel bzw. die News - Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage - gefallen? Dann abonnieren Sie uns doch auf Insta: AI News, Tech Trends & Robotics - Instagram - Boltwise

Unseren KI-Morning-Newsletter «Der KI News Espresso» mit den besten KI-News des letzten Tages gratis per eMail - ohne Werbung: Hier kostenlos eintragen!


Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage
Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage (Foto: DALL-E, IT BOLTWISE)



Folgen Sie aktuellen Beiträge über KI & Robotik auf Twitter, Telegram, Facebook oder LinkedIn!
Hinweis: Teile dieses Textes könnten mithilfe Künstlicher Intelligenz generiert worden sein. Die auf dieser Website bereitgestellten Informationen stellen keine Finanzberatung dar und sind nicht als solche gedacht. Die Informationen sind allgemeiner Natur und dienen nur zu Informationszwecken. Wenn Sie Finanzberatung für Ihre individuelle Situation benötigen, sollten Sie den Rat von einem qualifizierten Finanzberater einholen. IT BOLTWISE® schließt jegliche Regressansprüche aus.









Ergänzungen und Infos bitte an die Redaktion per eMail an de-info[at]it-boltwise.de. Da wir bei KI-erzeugten News und Inhalten selten auftretende KI-Halluzinationen nicht ausschließen können, bitten wir Sie bei Falschangaben und Fehlinformationen uns via eMail zu kontaktieren und zu informieren. Bitte vergessen Sie nicht in der eMail die Artikel-Headline zu nennen: "Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage".
Stichwörter Altersvorsorge Gehalt Lufthansa Piloten Streik
Alle Märkte in Echtzeit verfolgen - 30 Tage kostenlos testen!
Nächster Artikel

Europäische Kommission nimmt soziale Netzwerke ins Visier

Vorheriger Artikel

Amazon startet neue Rabatt-Offensive mit Haul-Store


Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage" für unsere Leser?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • Die aktuellen intelligenten Ringe, intelligenten Brillen, intelligenten Uhren oder KI-Smartphones auf Amazon entdecken! (Sponsored)


  • Es werden alle Kommentare moderiert!

    Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.

    Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.

    Du willst nichts verpassen?

    Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
    Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Lufthansa-Pilotenstreik: Mehr als nur eine Gehaltsfrage« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!

    426 Leser gerade online auf IT BOLTWISE®
    KI-Jobs