PARIS / LONDON (IT BOLTWISE) – Europas führende Satellitenunternehmen, Airbus, Thales und Leonardo, haben sich zu einem 7-Milliarden-Dollar-Merger zusammengeschlossen, um im globalen Wettbewerb mit SpaceX und anderen Mega-Konstellationen mitzuhalten. Diese Fusion, die unter dem Codenamen Projekt Bromo bekannt ist, spiegelt die dringende Notwendigkeit wider, in einem von Elon Musk dominierten Markt nicht ins Hintertreffen zu geraten.
In einem beispiellosen Schritt haben sich Europas größte Satellitenunternehmen, Airbus, Thales und Leonardo, zu einem 7-Milliarden-Dollar-Merger zusammengeschlossen. Diese Fusion, die unter dem Codenamen Projekt Bromo bekannt ist, zielt darauf ab, die europäische Raumfahrtindustrie im globalen Wettbewerb zu stärken. Der Zusammenschluss erfolgt in einer Zeit, in der SpaceX mit seiner Starlink-Konstellation den Markt dominiert und neue Mega-Konstellationen in China entstehen.
Die Fusion vereint die beiden Joint Ventures von Thales und Leonardo – Thales Alenia Space und Telespazio – mit dem Satellitengeschäft von Airbus. Diese Zusammenarbeit wäre vor zehn Jahren noch undenkbar gewesen, doch die Konkurrenz zwischen Airbus und Thales ist heute weniger bedeutend als der Wettbewerb zwischen Europa, den USA und China. Die europäische Raumfahrtindustrie sieht sich mit einem schrumpfenden Markt für geostationäre Satelliten konfrontiert, während günstigere Satelliten den niedrigen Erdorbit überschwemmen.
Ein entscheidender Wendepunkt war die zunehmende Unrentabilität von hochmodernen, umprogrammierbaren Satelliten wie dem Airbus OneSat-Programm. Airbus-CEO Guillaume Faury schlug Anfang 2024 intern Alarm und betonte, dass die Verluste inakzeptabel seien. Bis Mitte 2024 sah sich Airbus mit steigenden Kosten konfrontiert, hauptsächlich im Zusammenhang mit OneSat, während Thales mit Überkapazitäten zu kämpfen hatte. Dies führte zu den wegweisenden Gesprächen, die erstmals von La Tribune berichtet wurden.
Die Verhandlungen über die Bewertung der Unternehmen waren schmerzhaft, doch es herrschte ein überwiegender Konsens darüber, dass diese Fusion dringend notwendig sei. Die Unternehmen argumentieren, dass der Zusammenschluss die europäische Souveränität stärken wird. Dennoch bleiben Fragen zur Kapazität offen, da Europa hofft, einen größeren Anteil an wachsenden Märkten zu gewinnen, um Arbeitsplatzverluste zu vermeiden.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Werkstudent (m/w/d) im Bereich Innovations - Weiterentwicklung KI-gestütztes Innovationsmanagenttool

Software Developer AI (w/m/d) Backend-Entwicklung

AI Product Manager (m/w/d)

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Europas Raumfahrtfusion: Ein Wettlauf gegen die Zeit" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Europas Raumfahrtfusion: Ein Wettlauf gegen die Zeit" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Europas Raumfahrtfusion: Ein Wettlauf gegen die Zeit« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!