NEW YORK / LONDON (IT BOLTWISE) – Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Aktienmärkte beflügelt und zu neuen Rekordständen geführt. Die Verbraucherpreise stiegen im letzten Monat weniger als erwartet, was die Hoffnung auf weitere Zinssenkungen durch die Federal Reserve nährt. Gleichzeitig verzeichneten Ölpreise einen Anstieg, während der Dollar stabil blieb.
Die jüngsten Inflationsdaten aus den USA haben die Aktienmärkte beflügelt und zu neuen Rekordständen geführt. Die Verbraucherpreise stiegen im letzten Monat um 0,3 %, was unter den erwarteten 0,4 % lag. Diese Entwicklung verstärkt die Erwartungen, dass die Federal Reserve bei ihrem bevorstehenden Treffen die Zinsen weiter senken wird. Die Zinssenkungen sollen die Wirtschaft ankurbeln und die Inflation in einem kontrollierten Rahmen halten.
Die Reaktion der Märkte war prompt: Die großen US-Aktienindizes wie der Dow Jones, der S&P 500 und der Nasdaq Composite verzeichneten deutliche Zuwächse. Besonders bemerkenswert war der Anstieg der Aktien von Intel, die nach positiven Quartalsergebnissen um 1,3 % zulegten. Analysten sehen in diesen Entwicklungen Anzeichen für eine mögliche Überbewertung der Märkte, insbesondere im Bereich der Künstlichen Intelligenz, wo Unternehmen wie Apple und Microsoft in der kommenden Woche ihre Ergebnisse präsentieren werden.
Parallel zu den Entwicklungen an den Aktienmärkten stiegen die Ölpreise weiter an. Dies ist auf die jüngsten Sanktionen der USA gegen große russische Ölkonzerne zurückzuführen, die bereits am Vortag einen Preisanstieg von 5 % ausgelöst hatten. Der US-Dollar hingegen blieb nahezu unverändert, was auf die gemischten Signale der Wirtschaftsdaten zurückzuführen ist.
Die Anleihemärkte reagierten ebenfalls auf die Inflationsdaten. Die Renditen der US-Staatsanleihen zeigten sich uneinheitlich, wobei die Rendite der 10-jährigen Anleihen leicht anstieg. Die Erwartungen an die Zinspolitik der Fed beeinflussen die kurzfristigen Anleiherenditen stärker, was sich in einem leichten Rückgang der 2-jährigen Anleihen widerspiegelte.
- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!

- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Koordinator KI-Anwendungen (m/w/d)

Senior Datenarchitekt (m/w/d) Data & AI Strategie

Junior Produktmanager (m/w/d) Automatisierung & KI, InsurTech

Werkstudent KI und Digitalisierung (m/w/d)
- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "US-Inflationsdaten treiben Wall Street zu neuen Höchstständen" für unsere Leser?



#Sophos
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "US-Inflationsdaten treiben Wall Street zu neuen Höchstständen" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »US-Inflationsdaten treiben Wall Street zu neuen Höchstständen« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!