HERZOGENAURACH / LONDON (IT BOLTWISE) – Trotz einer Senkung des Kursziels von 250 auf 220 Euro durch Jefferies zeigt sich die Adidas-Aktie robust. Analysten sehen zahlreiche Wachstumstreiber und Marktchancen, die das Unternehmen in eine positive Richtung lenken könnten. Besonders die Unabhängigkeit von Terrace-Produkten und Vorteile durch Zölle und Dollar-Schwäche werden hervorgehoben.

Die Adidas-Aktie hat in den letzten Tagen eine bemerkenswerte Entwicklung gezeigt, obwohl das Analysehaus Jefferies das Kursziel von 250 auf 220 Euro gesenkt hat. Diese Anpassung erfolgte nach einem signifikanten Wertverlust der Aktie, doch Analyst James Grzinic sieht dennoch zahlreiche Wachstumstreiber, die Adidas in eine positive Richtung lenken könnten. Besonders die Unabhängigkeit von Terrace-Produkten, die sich ihrem Zenit nähern, wird als übertrieben angesehen.
Ein weiterer positiver Aspekt für Adidas ist die vorteilhafte Positionierung im Hinblick auf Zölle und die Schwäche des US-Dollars. Diese Faktoren könnten dem Unternehmen helfen, seine Marktstellung zu festigen und neue Wachstumschancen zu nutzen. Die Analysten von Jefferies haben daher die Bewertung der Aktie von “Hold” auf “Buy” hochgestuft, was das Vertrauen in die zukünftige Entwicklung des Unternehmens unterstreicht.
Auch die US-Bank JPMorgan hat ihre Einschätzung zu Adidas angepasst. Trotz einer Senkung des Kursziels von 250 auf 236 Euro bleibt die neue Analystin Wendy Liu optimistisch. Sie hat die Aktie auf “Positive Catalyst Watch” gesetzt und erwartet, dass der Quartalsbericht Ende Oktober die Bewertung der Aktie weiter antreiben wird. Die fundamentale Einstufung bleibt bei “Overweight”, was auf ein attraktives Verhältnis zwischen Chancen und Risiken hinweist.
Im XETRA-Handel konnte die Adidas-Aktie zeitweise um 3,29 Prozent auf 169,50 Euro zulegen. Diese Entwicklung zeigt, dass die Marktteilnehmer trotz der Kurszielsenkungen weiterhin Vertrauen in die langfristigen Perspektiven des Unternehmens haben. Die Kombination aus strategischen Vorteilen und einer positiven Analystenbewertung könnte Adidas helfen, sich in einem herausfordernden Marktumfeld zu behaupten.

- Die besten Bücher rund um KI & Robotik!
- Die besten KI-News kostenlos per eMail erhalten!
- Zur Startseite von IT BOLTWISE® für aktuelle KI-News!
- IT BOLTWISE® kostenlos auf Patreon unterstützen!
- Aktuelle KI-Jobs auf StepStone finden und bewerben!
Stellenangebote

Senior Manager Daten und KI-Governance (m/w/d)

Duales Studium BWL - Spezialisierung Artificial Intelligence (B.A.) am Campus oder virtuell

AI Solutions Engineer (w/m/d)

Werkstudent (w/m/d) Kreditorenbuchhaltung Schwerpunkt KI und Prozessoptimierung

- Künstliche Intelligenz: Dem Menschen überlegen – wie KI uns rettet und bedroht | Der Neurowissenschaftler, Psychiater und SPIEGEL-Bestsellerautor von »Digitale Demenz«
Du hast einen wertvollen Beitrag oder Kommentar zum Artikel "Adidas: Wachstumstreiber und Marktchancen trotz Kurszielsenkung" für unsere Leser?
Es werden alle Kommentare moderiert!
Für eine offene Diskussion behalten wir uns vor, jeden Kommentar zu löschen, der nicht direkt auf das Thema abzielt oder nur den Zweck hat, Leser oder Autoren herabzuwürdigen.
Wir möchten, dass respektvoll miteinander kommuniziert wird, so als ob die Diskussion mit real anwesenden Personen geführt wird. Dies machen wir für den Großteil unserer Leser, der sachlich und konstruktiv über ein Thema sprechen möchte.
Du willst nichts verpassen?
Du möchtest über ähnliche News und Beiträge wie "Adidas: Wachstumstreiber und Marktchancen trotz Kurszielsenkung" informiert werden? Neben der E-Mail-Benachrichtigung habt ihr auch die Möglichkeit, den Feed dieses Beitrags zu abonnieren. Wer natürlich alles lesen möchte, der sollte den RSS-Hauptfeed oder IT BOLTWISE® bei Google News wie auch bei Bing News abonnieren.
Nutze die Google-Suchmaschine für eine weitere Themenrecherche: »Adidas: Wachstumstreiber und Marktchancen trotz Kurszielsenkung« bei Google Deutschland suchen, bei Bing oder Google News!